• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssiggas Alltag3 / Flüssiggas im Gewerbe4 / Wozu dient bei Druckreglern die Sicherheitsmembrane AD?

Wozu dient bei Druckreglern die Sicherheitsmembrane AD?

12. Dezember 2016/in Flüssiggas Alltag, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt
Ungefähre Lesedauer: 1 Minute

Die Sicherheitsmembrane AD ist in einem Druckregler/Druckminderer zusätzlich zur eigentlichen Reglermembrane eingebaut. Sie schützt vor unkontrolliertem Gasaustritt, wenn die Reglermembrane beschädigt wird.

Sofern keine Störung im Regelprozess der jeweiligen Armatur auftritt, ist die Sicherheitsmembrane nicht weiter von Belang. Sie ist auf der atmosphärischen Seite der  Reglermembrane und oberhalb dieser eingebaut. Daher rührt auch der Name, denn „AD“ steht für „Additional Diaphragm“, übersetzt: zusätzliche Membrane.

Austausch der Armatur

Wenn aber zum Beispiel die Reglermembrane durch einen Fremdkörper oder Alterung beschädigt wird, könnte ohne Sicherheitsmembrane unkontrolliert Gas austreten. Da der Druck aufgrund der zusätzlichen Membrane nicht entweichen, die Reglermembrane aber den Ventilhebel nicht mehr steuern kann, steigt der Druck kontinuierlich an. Als Folge spricht die Überdrucksicherheitsabsperreinrichtung OPSO (SAV) an und sperrt die Gaszufuhr ab.

Bei anderen Ausfallursachen  können Sie das OPSO (SAV) wieder entriegeln, nicht aber bei Druckreglern mit einer Sicherheitsmembrane, da Sie die Undichtheit nicht beseitigen können. In diesem Fall müssen Sie die Armatur gegen eine neue austauschen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Austausch statt Entriegelung

0519660

Druckregler mit Sicherheitsmembrane (Bild) werden im Gebäude als Niederdruckregler der zweiten Stufe einer Flüssiggasanlage eingesetzt. Prinzipiell kann man dort auch Armaturen ohne Sicherheitsmembrane einsetzen. Dann muss aber der Druckminderer über eine Überdrucksicherheitsabsperreinrichtung OPSO (SAV) und ein Sicherheitsabblaseventil PRV verfügen und zusätzlich über eine Entlüftungsleitung ins Freie. Ansonsten würde das PRV Gas in den Raum abblasen.

Klarer Vorteil

Wenn Sie einen Druckregler mit Sicherheitsmembrane einsetzen, entfällt der zusätzliche Montageaufwand für eine Entlüftungsleitung. Ein klarer Vorteil bei der Installation.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg 0 0 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-12-12 07:00:482021-04-08 13:20:34Wozu dient bei Druckreglern die Sicherheitsmembrane AD?
Das könnte Dich auch interessieren
Wie gefährlich ist der Umgang mit Flüssiggas (LPG) in Gasflaschen im Privaten?
Wie funktioniert ein Sicherheitsabblaseventil PRV?
Unterliegt die Schlauchbruchsicherung auch einer Austauschfrist?
Wie finde ich den passenden Druckregler für Heizpilz, Heizstrahler oder Terrassenstrahler?
Darf die Schlauchleitung beim Herdanschlussset im privaten Bereich im Gebäude länger als 40 Zentimeter sein?
Muss ich bei Caravan oder Wohnmobil von 50 auf 30 mbar umrüsten?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen