• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Wann und wie sollte ich die Patrone vom Gasfilter GOK Caramatic ConnectClean...

Gasfilter gehören in der Flüssiggasanlage von Wohnmobil und Wohnwagen mittlerweile schon fast zum Standard. Für relativ wenig Geld gibt es viel Schutz für die teils sehr teuren Endgeräte wie Gasheizung, Kühlschrank oder Gasgrill vor Verschmutzungen im Flüssiggas. Aber: Wann ist der Gasfilter bzw. die Filterpatrone „voll“ und sollte vom Betreiber gewechselt werden?

Wann und wie sollte ich die Patrone vom Gasfilter GOK Caramatic ConnectClean wechseln?

25. Februar 2022/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit

Content

Toggle
  • Eigenverantwortung beim Gasfilter
  • Prüfintervalle Gasfilter? Tipp!
  • Jährliche Wartung und Tausch, aber…
  • Wann die Filterpatrone auf jeden Fall wechseln?
  • Filterpatrone tauschen – Filtertasse reinigen
  • Filterpatrone reinigen?
  • Zusammenfassung
  • Wichtiger Hinweis Gasfilter

Gasfilter gehören in der Flüssiggasanlage von Wohnmobil und Wohnwagen mittlerweile schon fast zum Standard. Für relativ wenig Geld gibt es viel Schutz für die teils sehr teuren Endgeräte wie Gasheizung, Kühlschrank oder Gasgrill vor Verschmutzungen im Flüssiggas. Aber: Wann ist der Gasfilter bzw. die Filterpatrone „voll“ und sollte vom Betreiber gewechselt werden?

Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2022/02/Wechsel-der-Filterpatrone-bei-Gasfilter-Caramatic-ConnectClean-GOK-Blog.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2022-02-25 08:30:412022-02-25 08:21:16Wann und wie sollte ich die Patrone vom Gasfilter GOK Caramatic ConnectClean wechseln?

Wie gefährlich ist der Umgang mit Flüssiggas (LPG) in Gasflaschen im Privaten?

25. Januar 2022/in Allgemeines, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Flüssiggas im Privathaushalt, Wissenswert Flüssiggas

Content

Toggle
  • Explosion der Gasflasche
  • Transport Gasflasche
  • Lagerung Gasflasche
  • Betrieb Gasflasche
  •    – Montage und Anschluss
  •    – Vorabprüfung (der Komponenten)
  •    – Austauschfristen
  •    – Komponenten der Flüssiggasanlage
  •    – Dichtheitsprüfung
  •    – Gasflaschenventil
  •    – Wechsel der Gasflasche
  •    – Prüfung der Flüssiggasanlage
  • Fazit
  • FAQ’S

Vorneweg: Natürlich existieren im Umgang mit Flüssiggas, also Propan und Butan, Gefahren. Das ist aber nichts Ungewöhnliches in unserem Alltag. Hält man sich nicht an gewisse Sicherheitsregeln, sind auch Strom, Heizöl oder Feuer potenziell gefährliche Medien bzw. Elemente. Wir zeigen in diesem Beitrag auf, was im Umgang mit Gasflaschen zu beachten ist, damit die private Nutzung sicher und komfortabel bleibt – so wie seit Jahrzehnten schon!

Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2022/01/Wie-gefaehrlich-ist-der-Umgang-mit-Fluessiggas-Titelbild-GOK-Blog-1.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2022-01-25 10:30:412025-07-23 14:49:56Wie gefährlich ist der Umgang mit Flüssiggas (LPG) in Gasflaschen im Privaten?

Warum brauche ich einen Druckminderer bei Gasflaschen?

2. September 2021/in Allgemeines, Druckregler Gasflasche & mehr, Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Wissenswert Flüssiggas

Content

Toggle
  • Herzstück der Anlage
  • Konstanz = bessere Ergebnisse
  • Was ungeregelter Druck bedeutet
  • Druckminderer bringt Sicherheit
  • Wichtig bei Grill und Gasherd
  • Zusammenfassung
  • FAQ’S

Kein Gasgrill funktioniert ordnungsgemäß ohne Druckminderer. Die Gasheizung in Wohnmobil oder Wohnwagen ist ohne Druckminderer wirkungslos; ebenso beim Bräter, Brenner, Strahler oder Heizgerät und die Liste ließe sich beinahe beliebig erweitern. Ohne einen Gasdruckminderer, auch Druckregler genannt, an der Gasflasche, funktioniert kaum ein Gasgerät. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2021/08/Titelbild-Druckminderer-in-Fluessiggasanlagen-GOK-Blog.jpg 310 900 GOK Media https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2021-09-02 07:30:082025-07-23 15:13:01Warum brauche ich einen Druckminderer bei Gasflaschen?

Wie funktioniert der Crash-Sensor mit Pendel von GOK und was sind die Vorteile?

16. August 2021/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit

Content

Toggle
  • ***Update***
  • Warum den Crash-Sensor?
  • Wie funktioniert der Crash-Sensor?
  • Wie funktionieren Inbetriebnahme oder Reset?
  • Was sind die Vorteile des neuen Wirkprinzips mit Pendel?
  • Was ist außerdem zu beachten?
  • Normative Hintergründe

Wer die Gasanlage von Wohnmobil oder Wohnwagen auch während der Fahrt betreiben möchte, braucht auf jeden Fall einen Crash-Sensor. Seit 2021 bietet GOK eine eigens entwickelte Variante dieser Sicherheitseinrichtung mit einer Pendellösung als Wirkprinzip an. Der Crash-Sensor ist immer integraler Bestandteil einer Gasdruckregelanlage wie der Caramatic DriveOne oder Caramatic DriveTwo. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2021/08/Crash-Sensor-mit-Pendel-Titelbild-GOK-Blog-3.jpg 310 800 GOK Media https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2021-08-16 12:00:412024-02-01 14:18:17Wie funktioniert der Crash-Sensor mit Pendel von GOK und was sind die Vorteile?

Wie kann ich Gasflaschen im Wohnmobil oder Wohnwagen optimal überwachen?

3. August 2021/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit

Content

Toggle
  • Einflaschenanlage
  • Zweiflaschenanlage
  • Senso4s PLUS bei der Zweiflaschenanlage
  • Fazit

Wann ist die Gasflasche leer bzw. wie lange reicht das Gas noch? Entnehme ich schon aus der Reserveflasche? Wann sollte ich die leere Gasflasche wechseln und eine volle anschließen? Diesen Fragen und vielen mehr sehen sich Camper häufig ausgesetzt. GOK kann einige Antworten liefern. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2021/08/Titel-Ueberwachung-Gasflaschen-GOK-Blog.jpg 300 900 GOK Media https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2021-08-03 09:00:232024-10-29 13:28:32Wie kann ich Gasflaschen im Wohnmobil oder Wohnwagen optimal überwachen?

Was ist bei der Montage der Fernanzeige nach dem Tausch von z.B. Truma DuoControl CS / DuoComfort zur GOK Caramatic-Serie zu beachten?

20. Mai 2021/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit

Content

Toggle
  • Austauschpflicht nach zehn Jahren
  • Tausch Fernanzeige notwendig?
  • Arbeitsschritte für den Tausch
  • Montage Reglerheizung Eis-Ex

Sie hatten eine Gasdruckregelanlage des Herstellers Truma bei Ihrem Wohnmobil oder Wohnwagen im Einsatz – zum Beispiel eine silberfarbene Truma DuoControl CS oder das Umschaltventil Truma DuoComfort (bis zum Baujahr 2018)? Und jetzt haben Sie diese gegen eine Regelanlage oder ein automatisches Umschaltventil aus der Caramatic-Serie von GOK getauscht (z. B. SwitchTwo oder ProTwo). Da stellt sich die Frage, ob Sie die vorhandene Fernanzeige (Truma DuoC) weiterhin verwenden können und wenn ja, auf was bei der Montage zu achten ist. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2021/05/Test_675x324_Titelbild-Austausch-Fernanzeige.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2021-05-20 14:45:122025-09-26 09:59:49Was ist bei der Montage der Fernanzeige nach dem Tausch von z.B. Truma DuoControl CS / DuoComfort zur GOK Caramatic-Serie zu beachten?

Welche Sicherheitstipps sollten Anfänger am Gasgrill vor, bei und nach der Inbetriebnahme kennen?

9. April 2021/in Flüssiggas Freizeit, Grill & BBQ

Content

Toggle
  • Wichtiges in Kürze und vorab
  • Neukauf oder Gebrauchtkauf
  • Gasflasche
  • Druckminderer
  • Gasschlauch
  • Austauschfristen und Sicherheitstipps
  • Tipps rund um die Gasflasche
  • Dichtheitsprüfung
  • Weitere Produktempfehlungen
  • FAQ’s

Grillen mit Gas liegt voll im Trend und findet weltweit immer mehr Anhänger. Der erstmalige Umgang mit dem Medium Flüssiggas / LPG bereitet allerdings so manchem ein mulmiges Gefühl. Muss es nicht, wenn man gewisse Grundregeln kennt und in jeglicher Hinsicht sorgfältig mit dem Gasgrill sowie allen Anlagenkomponenten wie Gasflasche, Druckminderer oder Gasschlauch umgeht. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2021/04/Sichtheitstipps-fuer-Anfaenger-am-Gasgrill-GOK-Blog.jpg 670 900 GOK Media https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2021-04-09 09:00:032025-07-22 10:50:08Welche Sicherheitstipps sollten Anfänger am Gasgrill vor, bei und nach der Inbetriebnahme kennen?

Was ist vor und bei der Montage von Schneidringverschraubungen von GOK zu beachten?

25. Februar 2021/in Allgemeines, Wissenswert Flüssige Medien, Wissenswert Flüssiggas

Content

Toggle
  • Einsatzgebiete
  • Normgerecht
  • Arten von Schneidringverschraubungen
  • Welche Verschraubung für welches Rohr?
  • Direkt- oder Vormontage?
  • Montagehinweise

An Schneidringverschraubungen oder Ermeto-Verschraubungen als Verbindungselement kommt man nur schwer vorbei, insbesondere bei der Montage von (Flüssig-)Gasanlagen oder Heizölanlagen. Und in diesen Anwendungsfeldern sind die Einsatzbereiche nochmals stark verzweigt. Schneidringverschraubungen werden beispielsweise in der Gasversorgung in Wohnmobilen und Wohnwagen, bei Flüssiggasanlagen zum Betrieb von Gasherden oder Heizen sowie bei der Rohrverbindung in Heizölanlagen verwendet. Grund genug, die wichtigsten Fakten dieser Verbindungsart in einem eigenen Beitrag zu beschreiben. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2021/02/Titelbild-Schneidringverschraubung_23.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2021-02-25 11:00:532024-10-29 13:49:14Was ist vor und bei der Montage von Schneidringverschraubungen von GOK zu beachten?

Wie kann ein Druckregler vereisen?

12. Januar 2021/in Allgemeines, Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Wissenswert Flüssiggas

Content

Toggle
  • Hintergrund
  • Möglichkeit eins: Innere Vereisung
  • Abhilfe bei Tanks
  • Abhilfe bei Flaschenanlagen
  • Möglichkeit zwei: Äußere Einflüsse vereisen den Druckregler
  • Abhilfe bei Feuchtigkeit aus der Luft
  • Abhilfe bei Wasser im Druckregler

Zwei Möglichkeiten führen zur Vereisung von Druckreglern in Flüssiggasanlagen. Überraschenderweise braucht es noch nicht einmal Umgebungstemperaturen unter dem Gefrierpunkt, um den Druckregler zu vereisen. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2016/03/Vereister-Druckregler-GOK-Blog.jpg 662 900 GOK Media https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2021-01-12 10:30:482024-10-29 15:44:19Wie kann ein Druckregler vereisen?

Was ist neu bei Senso4s PLUS und was ist gleich geblieben?

10. Dezember 2020/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt, Grill & BBQ

Content

Toggle
  • Was ist der Senso4s PLUS?
  • Wo kann ich den Senso4s PLUS einsetzen?
  • Neu: Überarbeitete Standfüße
  • Neu: ATEX-Zertifizierung und Nutzung während der Fahrt
  • Neu: Drei integrierte Sensoren
  • Gleich: Grundsätzliche Funktion
  • Gleich: Inbetriebnahme
  • Gleich: Verbrauchsprognose
  • Gleich: Warnmeldung
  • Fazit

Seit November 2020 ist der Füllstandsanzeiger für Gasflaschen Senso4s PLUS erhältlich. Im Gegensatz zur Vorgängerversion hat sich einiges verändert – speziell für den Einsatz beim Camping im Wohnmobil oder Wohnwagen. Wir zeigen, was der Senso4s PLUS ist, was er kann, welche neuen Features dazugekommen sind und was gleich geblieben ist. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2020/12/Senso4s-PLUS-Das-ist-neu.jpg 396 900 GOK Media https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2020-12-10 10:35:252024-10-29 14:02:32Was ist neu bei Senso4s PLUS und was ist gleich geblieben?
Seite 6 von 25«‹45678›»
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen