• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Betriebsdruck

Betriebsdruck

Beiträge

Warum brauche ich einen Druckminderer bei Gasflaschen?

2. September 2021/in Allgemeines, Druckregler Gasflasche & mehr, Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Wissenswert Flüssiggas

Kein Gasgrill funktioniert ordnungsgemäß ohne Druckminderer. Die Gasheizung in Wohnmobil oder Wohnwagen ist ohne Druckminderer wirkungslos; ebenso beim Bräter, Brenner, Strahler oder Heizgerät und die Liste ließe sich beinahe beliebig erweitern. Ohne einen Gasdruckminderer, auch Druckregler genannt, an der Gasflasche, funktioniert kaum ein Gasgerät. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2021/08/Titelbild-Druckminderer-in-Fluessiggasanlagen-GOK-Blog.jpg 310 900 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2021-09-02 07:30:082021-08-24 14:00:08Warum brauche ich einen Druckminderer bei Gasflaschen?

Muss ich bei Caravan oder Wohnmobil von 50 auf 30 mbar umrüsten?

28. Januar 2019/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit

Viele Camper haben es in Zusammenhang mit ihrer Gasanlage im Campingmobil bestimmt schon mal gehört: 30 mbar ist der Standarddruck. Jetzt haben Sie ein älteres Fahrzeug mit einem Betriebsdruck von 50 mbar, müssen den Druckregler aber austauschen, weil er älter als zehn Jahre ist. Heißt das dann: Druckregler mit 30 mbar und dann sämtliche angeschlossenen Gasgeräte gleich mit austauschen? Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2019/01/Caravan-Wohnmobil-See-Campingplatz-Stellplatz-Titelbild-675.jpg 450 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2019-01-28 07:00:442021-04-22 09:59:47Muss ich bei Caravan oder Wohnmobil von 50 auf 30 mbar umrüsten?

Kann ich 30 mbar-Gasgeräte betreiben, wenn die Gasanlage von Caravan oder Wohnmobil 50 mbar hat?

6. November 2017/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit

Brandneue Wohnwagen oder Wohnmobile sind mittlerweile immer mit einer Flüssiggasanlage ausgestattet, deren Betriebsdruck bei 30 mbar (Millibar) liegt. Das ist in einer Norm geregelt, die für Mitgliedsländer der EU bindend ist – die EN 1949. Dementsprechend sind die meisten Gasgeräte für die Freizeitfahrzeuge, wie Boiler, Gasgrill, Kocher oder Heizungen auch für den Nenndruck von 30 mbar ausgelegt. Was aber, wenn die Gasanlage noch mit 50 mbar läuft? Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/11/Titelbild-Caravan_23.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-11-06 07:00:182023-02-13 08:17:30Kann ich 30 mbar-Gasgeräte betreiben, wenn die Gasanlage von Caravan oder Wohnmobil 50 mbar hat?

Kann ich einen 50 Millibar-Gasgrill über die 30 Millibar-Flüssiggasanlage des Caravans/Wohnmobils betreiben?

19. Dezember 2016/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit

Grillen gehört mittlerweile zum Campingurlaub wie der Dom zu Köln. Nachdem lange Zeit das Grillen mit Holzkohle dominiert hat, finden sich auf Deutschlands Campingplätzen immer mehr Gasgrills. Besonders praktisch ist es, selbigen an die Flüssiggasanlage des Freizeitfahrzeugs anzuschließen. Aber Vorsicht: Wer nicht auf die Details achtet, kommt sich vor wie in einem unterbesetzten Ruderboot. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2016/10/gasgrill-grillgut.jpg 856 1280 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-12-19 07:45:402021-04-14 11:25:52Kann ich einen 50 Millibar-Gasgrill über die 30 Millibar-Flüssiggasanlage des Caravans/Wohnmobils betreiben?

Wofür steht die Angabe „0,2bar“ auf dem Magnetventil für brennbare Gase?

10. Oktober 2016/in Flüssiggas Alltag, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt

Auf dem Typschild des Magnetventils mit der Bestellnummer 02 051 49 finden sich einige technische Bezeichnungen, wie zum Beispiel NBR, 12W oder IP65. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, was Sie bedeuten. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg 0 0 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-10-10 07:00:192020-11-30 12:21:08Wofür steht die Angabe „0,2bar“ auf dem Magnetventil für brennbare Gase?

Wie finde ich heraus, ob der Nenndruck von Druckregler und Gasgerät zusammenpassen?

18. Juli 2016/in Caravaning & Camping, Druckregler Gasflasche & mehr, Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt, Grill & BBQ, Marine

Sowohl auf dem Typschild des Druckreglers/Druckminderers als auch auf dem Typschild des Gasgeräts muss der Nenndruck angegeben sein. Nur wenn die beiden Zahlen und Maßeinheiten übereinstimmen, funktioniert die Anlage ohne Probleme. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2016/07/2.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-07-18 07:15:112021-04-08 14:41:22Wie finde ich heraus, ob der Nenndruck von Druckregler und Gasgerät zusammenpassen?

Welchen Betriebsdruck halten die GOK-Schneidringverschraubungen aus?

31. März 2016/in Allgemeines, Wissenswert Flüssige Medien, Wissenswert Flüssiggas

Eine pauschale Antwort auf diese Frage ist nicht möglich. Der maximal zulässige Betriebsdruck ist abhängig von einer Reihe von Faktoren. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg 0 0 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-03-31 16:15:002020-11-30 12:21:24Welchen Betriebsdruck halten die GOK-Schneidringverschraubungen aus?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen