• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssiggas Freizeit3 / Caravaning & Camping4 / Welche Prüf- und Austauschfristen gelten bei Flüssiggasanlagen in Caravan u...

Welche Prüf- und Austauschfristen gelten bei Flüssiggasanlagen in Caravan und Reisemobil?

31. März 2016/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit
Ungefähre Lesedauer: 1 Minute

Generell gelten für die private oder gewerbliche Verwendung von Caravan oder Reisemobil unterschiedliche Prüf- und Austauschfristen.

0129000Druckregler (Bild), automatische Umschalteinrichtungen und Schlauchleitungen für Flüssiggasanlagen sind spätestens nach zehn Jahren auszutauschen, wenn Sie Caravans oder Reisemobile ausschließlich zu privaten Zwecken nutzen. Das besagt das Arbeitsblatt G 607 (A) des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW).

Inhaltsverzeichnis

  • Gewerbliche Verwendung
  • Wichtig zu wissen:
  • Wiederkehrende Prüfung
  • Eigene Dichtheitsprüfung

Gewerbliche Verwendung

Sollten Sie einen Caravan oder ein Reisemobil zu gewerblichen Zwecken nutzen, gilt die Regel 110-010 der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV 110-010). Danach müssen Sie die Komponenten ebenfalls spätestens nach zehn Jahren austauschen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wichtig zu wissen:

Der Zeitraum von zehn Jahren beginnt mit dem Herstelldatum auf den Komponenten.

Vor der ersten Inbetriebnahme der Flüssiggasanlage muss ein Sachkundiger nach G 607 diese prüfen. Nur wenn dem Caravan oder Reisemobil eine Herstellerbescheinigung beiliegt, können Sie auf die Prüfung durch den Sachkundigen verzichten.

Wiederkehrende Prüfung

Die wiederkehrende Prüfung der Flüssiggasanlage müssen Sie spätestens nach zwei Jahren durchführen lassen, ebenfalls festgeschrieben im Arbeitsblatt G 607 (A) des DVGW. Die Prüfung gilt als fristgerecht, wenn sie ein Sachverständiger nach Ablauf des Monats der Fälligkeit durchgeführt hat.

  Wie finde ich für die Gasprüfung einen Sachkundigen nach G 607 oder G 608?

Die wiederkehrende Prüfung der Flüssiggasanlage muss nach zwei Jahren erfolgen.

Die wiederkehrende Prüfung der Flüssiggasanlage muss nach zwei Jahren erfolgen.

Eigene Dichtheitsprüfung

In jedem Fall ist der Betreiber für die fristgerechte Prüfung und den Tausch verantwortlich. Zur Sicherheit empfehlen wir, die Flüssiggasanlage mit Lecksuchspray auf Dichtheit zu prüfen, bevor Sie sie in Betrieb nehmen oder ein zeitsparendes Leckagetestgerät einbauen zu lassen.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2016/03/Austauschfristen-und-Pruefung-bei-Freizeitfahrzeugen-GOK-Blog.jpg 400 900 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-03-31 16:30:032023-02-15 13:35:38Welche Prüf- und Austauschfristen gelten bei Flüssiggasanlagen in Caravan und Reisemobil?
Das könnte Dich auch interessieren
Ist eine zweite unabhängige Gasversorgung im Caravan/Wohnmobil erlaubt?
Welche Informationen finde ich auf dem Typschild von GOK-Druckreglern?
Wie prüfe ich eine Anlage mit dem Druckminderer-Manometer auf Dichtheit?
Wie kann ich Wohnwagen oder Wohnmobil mit einer Gasflasche von außen versorgen?
Wie kann ich Gasflaschen im Wohnmobil oder Wohnwagen optimal überwachen?
Wie funktioniert der Crash-Sensor von GOK für Wohnmobil und Wohnwagen?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen