• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssiggas Freizeit3 / Caravaning & Camping4 / Ist die aufgedruckte Nummer auf der Schlauchleitung für Flüssiggas die G...

Ist die aufgedruckte Nummer auf der Schlauchleitung für Flüssiggas die GOK-Artikelnummer?

20. Juni 2016/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt, Grill & BBQ, Marine
Ungefähre Lesedauer: 2 Minuten

Auf dem orangefarbenen Schlauchmaterial der Schlauchleitung von GOK ist eine Vielzahl von Ziffern und Buchstaben aufgedruckt, unter anderem Zulassungsnummer, Jahr der Herstellung und Innendurchmesser – aber nicht die Artikelnummer.

Egal ob Sie die entsprechende Schlauchleitung an Gasgrill, Heizpilz, Terrassenstrahler, Gasherd oder Camping-Kocher schrauben beziehungsweise im Caravan oder Wohnmobil einsetzen, der Aufdruck ist derselbe.

In der „Schlauchnorm“ DIN EN 16436-1 unter Punkt 9 ist festgelegt, welche Bestandteile unbedingt bei der Kennzeichnung der orangefarbenen Schlauchleitungen für Propan und Butan vorhanden sein müssen.

  Was ist besser: der Gasschlauch aus Gummi oder aus Kunststoff?

An nachfolgendem Schaubild haben wir beispielhaft dargestellt, was so eine normgerechte Kennzeichnung beinhaltet. Zwar kann es kleinere Unterschiede je nach Art und Beschaffenheit der Schlauchleitung haben; im Kern ist die Kennzeichnung aber immer gleich. (Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.)

Auf der Schlauchleitung von GOK ist das Jahr der Herstellung, geltende Norm, Druckklasse, minimale Einsatztemperatur und Zulassungs- sowie Chargennummer abgedruckt.

Auf den GOK-Schlauchleitungen sind Jahr der Herstellung, geltende Norm, Druckklasse, minimale Einsatztemperatur sowie Zulassungs- und Chargennummer abgedruckt.

Neue Schlauchleitung?

Wie Sie sehen, sind sehr viele Daten auf der Schlauchleitung abgedruckt, aber nicht die Artikelnummer. Diese finden Sie übrigens auch nicht auf dem gelben Anhänger.

  Wozu benötige ich den gelben Anhänger an GOK-Schlauchleitungen?

Sollten Sie die Artikelnummer nicht zufällig auswendig wissen oder noch den alten Lieferschein beziehungsweise Rechnung bei der Hand haben, empfehlen wir Ihnen Folgendes:

Unsere Handelspartner und selbstverständlich auch wir beraten Sie gerne. Am schnellsten geht es, wenn Sie wissen, welche Anschlussverschraubungen und Schlauchlänge Sie benötigen und gegebenenfalls den Einsatzzweck.

Weitere Infos finden Sie in diesen Beiträgen:

  • Ist die Längenangabe der GOK-Schlauchleitungen für Flüssiggasanlagen inklusive der Anschlüsse?
  • Wie finde ich als Endverbraucher oder Installateur einen Händler für GOK-Produkte?
  • Ab welcher Schlauchleitungslänge benötige ich eine Schlauchbruchsicherung?
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg 0 0 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-06-20 07:15:242021-04-08 14:55:43Ist die aufgedruckte Nummer auf der Schlauchleitung für Flüssiggas die GOK-Artikelnummer?
Das könnte Dich auch interessieren
Wie funktioniert der Crash-Sensor von GOK für Wohnmobil und Wohnwagen?
Wie kann ich den Gasgrill auf 110 Grad für Spareribs und Pulled Pork einregeln?
Kann ich die Caramatic BasicTwo nur mit einer Gasflasche betreiben?
Gibt es Unterschiede in der Gasprüfung von Mobilheimen oder von Caravans und Wohnmobilen?
Wie kann ich einen Caravan oder Reisemobil mit einer außen aufgestellten Flüssiggasflasche versorgen?
Für welche Einsatzbereiche stehen die Piktogramme auf GOK-Produkten?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen