• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssiggas Freizeit3 / Grill & BBQ4 / Wie unterscheiden sich Grillregler BASIC und Grillregler PRO?

Wie unterscheiden sich Grillregler BASIC und Grillregler PRO?

15. Oktober 2018/in Flüssiggas Freizeit, Grill & BBQ
Ungefähre Lesedauer: 3 Minuten

Den passenden Druckminderer für den Gasgrill zu finden, ist gar nicht so einfach. Silber, rot oder schwarz? Mit oder ohne Sicherheitseinrichtung? Welche Leistung, welcher Druck? GOK bietet den Anwendern eine Vielzahl an unterschiedlichen Druckreglern an – seit Kurzem auch einen, speziell für die Bedürfnisse von Gasgrills und Grillern: den Grillregler.

Das Wichtigste vorneweg: Wer für seinen Gasgrill den passenden Druckregler (im Volksmund auch Druckminderer genannt) im Lieferprogramm von GOK sucht, sollte auf die tiefschwarze Lackierung achten. Die sogenannten Grillregler sind, wie der Name bereits vermuten lässt, speziell für Gasgrills ausgelegt.

Zwei zur Auswahl

Um innerhalb dieser Linie die Auswahl nicht unnötig zu verkomplizieren, gibt es dementsprechend nur zwei Reglervarianten: den Grillregler BASIC und den Grillregler PRO.

Grillregler BASIC

Die BASIC-Variante entspricht den geltenden Normen und Vorschriften. Punkt. Demzufolge macht er das, was ein Druckregler machen muss: Den unkontrolliert hohen Druck der Gasflasche,  von zumeist etwa sechs bis acht Bar, reduziert die Armatur auf die am Gasgrill benötigten 50 Millibar (mbar) und hält den Druck konstant.

  Wie finde ich heraus, ob der Nenndruck von Druckregler und Gasgerät zusammenpassen?

Der Grillregler BASIC erfüllt die Mindeststandards an Druckminderer für den Einsatz in Deutschland.

Der Grillregler BASIC erfüllt die Mindeststandards an Druckminderer für den Einsatz in Deutschland.

Serienmäßige Extras wie zum Beispiel eine Sicherheitseinrichtung sind allerdings nicht an Bord. Wer ein Plus an Sicherheit und Komfort über das Normalmaß hinaus wünscht, sollte zum PRO-Modell greifen.

Grillregler PRO

Die integrierte Überdrucksicherheitseinrichtung S2SR schützt die angeschlossenen Armaturen, den Gasgrill selbst sowie natürlich den Gasgriller und seine Lieben vor einem potenziell gefährlichen Überdruck. In diesem Beitrag finden Sie mehr Infos zur S2SR: Wie funktioniert eine Überdrucksicherheitseinrichtung S2SR?

Die S2SR ist mit dem Airbag beim Autofahren zu vergleichen: Keine Pflicht für Privatleute und im Alltag kaum sichtbar, aber Gold wert, wenn mal etwas nicht nach Plan läuft. Im gewerblichen Bereich ist die Sicherheitseinrichtung ohnehin bereits Pflicht. 

  Was ist Pflicht bei gewerblich betriebenen Gasgrills?

Die PRO-Variante vom Grillregler können sowohl Privatleute als auch Gewerbetreibende einsetzen dank der Überdrucksicherheitseinrichtung S2SR.

Die PRO-Variante können sowohl Privatleute als auch Gewerbetreibende einsetzen dank der Überdrucksicherheitseinrichtung S2SR.

Komfortable Dichtheitsprüfung

Zudem verfügt der Grillregler PRO über ein Manometer mit einem roten Stellzeiger. Somit kann der Betreiber sehr einfach und komfortabel eine Dichtheitsprüfung der gesamten Anlage durchführen. Wie das dann genau geht, erklären wir hier.

Last but not least: Die PRO-Variante des Grillreglers hat einen längeren Eingangsstutzen. Wozu ist das gut? Druckregler mit einer Überdrucksicherheitseinrichtung sind deutlich größer als solche ohne Sicherheitseinrichtung.

Passt zur BBQ-Flasche

Dementsprechend schwierig war es zuweilen diese Druckregler an zum Beispiel 8 Kilogramm-BBQ-Gasflaschen dicht anzuschrauben. Dank des verlängerten Eingangsstutzens passt der Grillregler PRO also auch perfekt auf die beliebter werdenden Flaschen.

Mit dem passenden Grillregler/Druckminderer für Gasgrills von GOK steht dem Gelingen der Grillparty nichts im Wege.

Mit dem passenden Grillregler steht dem Gelingen der Grillparty nichts im Wege.
© Broil King / McGill Photography

Zusammenfassung

Am Ende ein kurzes Fazit: Wer einen Druckregler/Druckminderer für den Gasgrill sucht, sollte bei GOK auf die Farbe schwarz achten, denn diese kennzeichnet die beiden Varianten der Grillregler.

  Ab welcher Länge der Schlauchleitung benötige ich eine Schlauchbruchsicherung?

Der Grillregler BASIC ist die Standardvariante für die rein private Anwendung. Wer mehr Sicherheit und Komfort möchte oder wer den Gasgrill gewerblich nutzt, greift somit zur PRO-Linie.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2018/10/Grillregler-BASIC-PRO-Unterschiede-Titelbild.jpg 450 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2018-10-15 07:00:152020-11-30 12:20:52Wie unterscheiden sich Grillregler BASIC und Grillregler PRO?
Das könnte Dich auch interessieren
Kann ich 30 mbar-Gasgeräte betreiben, wenn die Gasanlage von Caravan oder Wohnmobil 50 mbar hat?
Welche Schlüsselweite haben Überwurfmuttern an Druckreglern für den Anschluss an Flüssiggasflaschen in Deutschland?
Was muss ich beim privaten Transport von Flüssiggasflaschen im Auto beachten?
Muss das Gas vor dem Entriegeln des OPSO (SAV) aus der Leitung abgeblasen werden?
Kann ich eine deutsche Flüssiggasflasche im Ausland füllen lassen?
Wie funktioniert die Zweiflaschenanlage Caramatic BasicTwo für Caravans, Wohnmobile und Boote?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen