Was kann ich tun, wenn die SmartBox den Fehlercode „Error E8“ anzeigt?
Der Fehlercode E8 bei der SmartBox® besagt, dass der Messwert zu hoch ist. Diese Meldung bei der Inhaltsmessung kann mehrere Ursachen haben. Weiterlesen
Der Fehlercode E8 bei der SmartBox® besagt, dass der Messwert zu hoch ist. Diese Meldung bei der Inhaltsmessung kann mehrere Ursachen haben. Weiterlesen
Sie können das Kabel der Pegelsonde in jedem Fall verlängern. Wir erklären, auf was Sie besonders achten müssen. Weiterlesen
Die Sicherheitseinrichtung gegen Aushebern, entweder Hebersicherung oder Antiheberventil genannt, ist nahezu Standard in Heizölverbraucheranlagen. Weiterlesen
Mehrere Faktoren können bei der Umstellung einer Heizölverbraucheranlage von Zwei- auf Einstrangsystem eine Rolle spielen. Weiterlesen
Die SmartBox® MINI ist eine Kombination aus mechanischer und elektronischer Füllstandsmessung. Für Tanks im Außenbereich, unter anderem erdgedeckte Behälter, ist das Gerät nicht geeignet. Weiterlesen
Im Kabel der Pegelsonde hin zur SmartBox® befindet sich ein transparentes Kunststoffröhrchen zwischen den Adern, der sogenannte Kapillarschlauch. Probleme können Feuchtigkeit, Schmutz und Insekten verursachen. Weiterlesen
Eine Alarmfunktion steht häufig im Vordergrund bei Anfragen, um Tanks zu überwachen. Viele Überwachungsgeräte haben die Funktion integriert. Weiterlesen
Welche Pegelsonde Sie für die SmartBox® benötigen, hängt von einigen Faktoren ab, in erster Linie von Medium und Tankhöhe. Weiterlesen
Der sogenannte Kapillarschlauch dient der Pegelsonde zum Druckausgleich zwischen Behälter- und Umgebungsatmosphäre. Weiterlesen
Die Membrangesteuerte Hebersicherung verhindert, dass bei Undichtheiten in Heizölverbraucheranlagen der komplette Heizöltank leerläuft. Weiterlesen