• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssige Medien & Tankmanagement

Flüssige Medien & Tankmanagement

Was ändert sich für Heizölanlagen durch die AwSV?

7. August 2017/in Flüssige Medien & Tankmanagement, Rund um die Heizölanlage, Vorschriften & mehr

Lange hat es gedauert, nun ist sie endlich in Kraft: die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, besser bekannt unter dem Kürzel AwSV. Wir sagen Ihnen in einer knappen Zusammenfassung, was sich ändert, was gleich bleibt und was noch stärker in den Fokus rückt. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/08/Einstrang_DWA.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-08-07 07:00:202021-03-25 15:52:00Was ändert sich für Heizölanlagen durch die AwSV?

Wie erkenne ich, ob die Schließautomatik der MIC-Dose angesprochen hat?

3. Juli 2017/in Flüssige Medien & Tankmanagement, Füllstandskontrolle & Sicherheit, Rund um die Heizölanlage

Winter. Minustemperaturen draußen. Der Ölofen fällt aus. Es wird zunehmend kälter. Ein Grund für den Ausfall kann sein, dass die Schließautomatik der MIC-Dose angesprochen hat. Aber: Wie erkenne ich das, warum hat sie angesprochen und was ist zu tun, damit es schnellstmöglich wieder warm wird? Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/07/Titelbild-Mic-Dose.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-07-03 07:00:222021-04-07 11:25:08Wie erkenne ich, ob die Schließautomatik der MIC-Dose angesprochen hat?

Welche Möglichkeiten der Datenfernübertragung habe ich für die Messdaten der Füllstandsanzeige SmartBox?

24. April 2017/in Flüssige Medien & Tankmanagement, Füllstandskontrolle & Sicherheit

Automatisierte Nachbestellung von Heizöl. Warnung bei Unterschreiten eines definierten Füllstands. Auswertung des Verbrauchs über detaillierte Verbrauchskurven. Anlagenüberwachung bei zum Beispiel einer Brennerstörung. All das ist mit dem Tankdatenmanagementsystem SmartBox® von GOK möglich. Wir zeigen Ihnen, welche Konfiguration zu welchem Anwendungsfall passt. Am Ende des Artikels finden Sie eine grafische Übersicht. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/04/datenc3bcbertragung_96.jpg 450 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-04-24 07:00:252021-04-16 09:50:25Welche Möglichkeiten der Datenfernübertragung habe ich für die Messdaten der Füllstandsanzeige SmartBox?

Wie finde ich die passende Tanksonde S für den Inhaltsfernanzeiger IAF 70 oder die SmartBox 5 LPG?

27. Februar 2017/in Flüssige Medien & Tankmanagement, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt, Füllstandskontrolle & Sicherheit

Wann schaut man häufig erst auf den Inhaltsanzeiger des Flüssiggastanks? Richtig, meist wenn es schon zu spät und der Tank leer ist. Um den Füllstand besser im Blick zu haben, existieren unter anderem elektronische Inhaltsanzeiger, die der Betreiber der Anlage auch im Gebäude installiert haben kann. Dazu benötigt er einen elektrischen Abgriff für den vorinstallierten mechanischen Inhaltsanzeiger. Aber: Welcher Typ ist am Flüssiggastank eingebaut? Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/02/SmartBox-5-LPG-und-Tanksonde-S-GOK-Blog-a.jpg 400 900 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-02-27 07:00:072021-04-16 09:54:15Wie finde ich die passende Tanksonde S für den Inhaltsfernanzeiger IAF 70 oder die SmartBox 5 LPG?

Kann ich von außerhalb des Tanks erkennen, ob der Grenzwertgeber eine Loch- oder Schlitzausführung hat?

13. Februar 2017/in Flüssige Medien & Tankmanagement, Rund um die Heizölanlage

Leider sind noch immer Grenzwertgeber in Heizöltanks verbaut, die Löcher statt eines Schlitzes in der Sensorschutzhaube am Ende des Sondenrohrs haben. Wir zeigen Ihnen, welche negativen Folgen das haben kann und was Sie am besten tun sollten. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2016/11/SmartBox-MINI-in-Heizoelanlage-GOK-Blog.jpg 600 900 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-02-13 07:00:172021-03-26 08:01:03Kann ich von außerhalb des Tanks erkennen, ob der Grenzwertgeber eine Loch- oder Schlitzausführung hat?

Bleibt die Konfiguration der SmartBox MINI nach dem Wechsel der Batterien bestehen?

28. November 2016/in Flüssige Medien & Tankmanagement, Füllstandskontrolle & Sicherheit

Vor der Inbetriebnahme muss der Monteur verschiedene Parameter an dem batteriebetriebenen, elektronischen Inhaltsfernanzeiger eingeben, so zum Beispiel Tankhöhe, Art des Mediums oder Tankvolumen. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2016/11/SmartBox-MINI-Batteriewechsel-GOK-Blog.jpg 600 900 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-11-28 07:00:102020-12-15 10:43:40Bleibt die Konfiguration der SmartBox MINI nach dem Wechsel der Batterien bestehen?

Welche Vorschriften und Regelwerke muss ich beim Bau und Betrieb einer Ölheizung beachten?

31. Oktober 2016/in Allgemeines, Flüssige Medien & Tankmanagement, Rund um die Heizölanlage, Vorschriften & mehr, Wissenswert Flüssige Medien

WHG, TRÖl, TRwS, DWA, AwSV, VAwS, ÜWG, abZ, ETA – Was aussieht wie eine Explosion im Alphabet, ist in Wahrheit eine Auflistung von Gesetzen, Verordnungen und technischer Regelwerke etc., die Relevanz im Umgang mit der Ölheizung haben. GOK zeigt Ihnen, wofür die Abkürzungen stehen und was Betreiber beziehungsweise Monteur beachten muss. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2016/10/heizc3b6lanlage.jpg 536 800 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-10-31 07:00:202021-03-25 09:08:32Welche Vorschriften und Regelwerke muss ich beim Bau und Betrieb einer Ölheizung beachten?

Gibt es eine gesetzliche Eichfrist für den Braun Ölzähler HZ3?

5. September 2016/in Flüssige Medien & Tankmanagement, Rund um die Heizölanlage, Vorschriften & mehr

Lange Zeit war die Eichfrist für diesen Typ von Ölzähler auf zehn Jahre nach der Ersteichung festgesetzt. Diese Frist wurde allerdings durch das Mess- und Eichgesetz (MessEG) 2013 gekippt. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg 0 0 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-09-05 07:00:582020-11-30 12:21:09Gibt es eine gesetzliche Eichfrist für den Braun Ölzähler HZ3?

Wie unterscheiden sich SmartBox 1, 2 und 3?

29. August 2016/in Flüssige Medien & Tankmanagement, Füllstandskontrolle & Sicherheit

Alle drei Varianten der SmartBox® sind lokale Füllstandsanzeiger mit einigen Gemeinsamkeiten, allerdings auch mit Unterschieden. Einsatzort ist ein Tank, in dem flüssige Medien wie beispielsweise Heizöl, Diesel, Wasser (Zisterne), AdBlue®, Schmieröl oder Flüssigdünger gelagert werden. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg 0 0 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-08-29 07:00:172021-04-07 11:17:39Wie unterscheiden sich SmartBox 1, 2 und 3?

Ab welchem Rauminhalt eines Öltanks ist ein Grenzwertgeber vorgeschrieben?

23. Mai 2016/in Flüssige Medien & Tankmanagement, Rund um die Heizölanlage, Vorschriften & mehr

Bei Betreibern von Ölfeuerungsanlagen kann es zu Unklarheiten bei dieser Frage kommen, je nachdem auf welche Technische Regel sie sich beziehen. GOK sagt Ihnen, ab welchem Rauminhalt der Grenzwertgeber Pflicht ist und berichtet über die Änderungen im August 2017 durch das Inkrafttreten der AwSV. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2016/05/Grenzwertgeber-Pflicht-ab-1000-Liter.jpg 300 900 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-05-23 07:15:052020-12-17 08:54:42Ab welchem Rauminhalt eines Öltanks ist ein Grenzwertgeber vorgeschrieben?
Seite 2 von 41234
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen