• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Füllstandsanzeige

Füllstandsanzeige

Beiträge

Ein Trockenlaufschutz/Produktmangelsicherung ist wichtig für AdBlue-Anlagen, insbesondere wenn diese eine Eichung benötigen. Dann muss der Trockenlaufschutz auch prüfbar sein.

Wie erhalte ich einen prüfbaren Trockenlaufschutz bei AdBlue®-Anlagen?

24. März 2022/in Flüssige Medien & Tankmanagement, Füllstandskontrolle & Sicherheit

Es ist der Albtraum eines jeden Tankstellen- oder Tankanlagenbetreibers. Der Tank mit AdBlue® ist leer, die Pumpe zieht Luft und könnte dadurch Schaden nehmen und/oder Abrechnungen verfälschen. Ein solches Szenario verhindert ein Trockenlaufschutz, auch als Produktmangelsicherung bekannt. Mit dem elektronischen Inhaltsanzeiger SmartBox 2 von GOK kann eine solche Produktmangelsicherung realisiert werden, die zudem mit einfachen Mitteln prüfbar ist. Dies ist seit Anfang 2022 Voraussetzung für die Eichung einer solchen Tankanlage! Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2022/03/Trockenlaufschutz-Produktmangelsicherung-bei-AdBlue-Anlagen-GOK-Blog.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2022-03-24 07:30:492022-03-24 10:57:28Wie erhalte ich einen prüfbaren Trockenlaufschutz bei AdBlue®-Anlagen?

Was ist neu bei Senso4s PLUS und was ist gleich geblieben?

10. Dezember 2020/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt, Grill & BBQ

Seit November 2020 ist der Füllstandsanzeiger für Gasflaschen Senso4s PLUS erhältlich. Im Gegensatz zur Vorgängerversion hat sich einiges verändert – speziell für den Einsatz beim Camping im Wohnmobil oder Wohnwagen. Wir zeigen, was der Senso4s PLUS ist, was er kann, welche neuen Features dazugekommen sind und was gleich geblieben ist. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2020/12/Senso4s-PLUS-Das-ist-neu.jpg 396 900 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2020-12-10 10:35:252022-02-18 09:26:16Was ist neu bei Senso4s PLUS und was ist gleich geblieben?

Wie lange kann ich mit einer Gasflasche grillen?

10. August 2020/in Flüssiggas Freizeit, Grill & BBQ

Wer einen Gasgrill im Einsatz hat, stellt sich früher oder später die Frage: Wie lange reicht mir das Gas noch bzw. wie oft kann ich mit der aktuellen Füllung noch grillen? Die Antwort lautet, wie so häufig: Das kommt darauf an! In diesem Beitrag sagen wir zumindest, worauf es ankommt, stellen ein Berechnungstool zur Verfügung und präsentieren ein digitales Hilfsmittel mit Prognosefunktion.

Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2020/08/Gasflasche-Grill-Restdauer.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2020-08-10 08:00:002021-04-12 11:03:39Wie lange kann ich mit einer Gasflasche grillen?

App für Senso4s – was muss ich bei der Nutzung beachten?

7. Mai 2019/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt, Grill & BBQ

Senso4s besteht aus zwei Teilen: Hardware und Software. Als Hardware fungiert ein Füllstandmesser basierend auf dem Wiegeprinzip, der letztendlich auch Namensgeber des Systems ist. Genauso wichtig ist allerdings die gleichnamige App. Aufgrund einiger Kundenerfahrungen beziehungsweise Fragen vor dem Kauf haben wir diese FAQs in einem Beitrag für den GOK-Blog zusammengefasst. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2019/05/Titelbild-Senso4sApp_Nutzung_23.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2019-05-07 11:00:572023-02-13 09:43:01App für Senso4s – was muss ich bei der Nutzung beachten?

Senso4s – was muss ich bei der Nutzung beachten?

7. Mai 2019/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt, Grill & BBQ

Der Füllstandsanzeiger Senso4s für Gasflaschen ist sehr einfach gehalten in Bezug auf die Handhabung. In Kundenberatungsgesprächen haben wir dennoch ein paar Punkte identifiziert, die vor dem Kauf unklar waren oder bei der Nutzung zu Messfehlern geführt haben. Deshalb haben wir diesen Beitrag erstellt und die FAQs beantwortet. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2019/05/Titelbild-Senso4s_Nutzung_23.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2019-05-07 09:30:032023-02-13 09:42:19Senso4s – was muss ich bei der Nutzung beachten?

Welche Funktionen hat die Senso4s-App?

11. März 2019/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt, Grill & BBQ

Die gleichnamige App ist Bestandteil des Systems Senso4s zur Füllstandsanzeige von Flüssiggasflaschen. Während der Füllstandmesser eine digitale Waage und gewissermaßen die Hardware ist, fungiert die Senso4s-App natürlich als Software. Wichtigste Aufgabe: Sie zeigt den gemessenen Inhalt an und hat darüber hinaus weitere Features. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2019/02/Titelbild-Senso4s-App-675-px.jpg 449 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2019-03-11 07:00:032021-03-26 11:49:57Welche Funktionen hat die Senso4s-App?

Wie kann ich den Füllstand einer Gasflasche messen?

29. Oktober 2018/in Allgemeines, Druckregler Gasflasche & mehr, Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Wissenswert Flüssiggas

Plötzlich: Gasflasche leer! Wohl dem, der eine Ersatzflasche bei sich hat. Erfahrungsgemäß erwischt einen die leere Flasche aber immer auf dem falschen Fuß und zum ungünstigsten Zeitpunkt. Was also tun? Kurzfristig: Irgendwie eine andere Flasche beschaffen. Mittelfristig: Öfter mal den Füllstand der Gasflasche messen. Wir zeigen zwei Möglichkeiten: analog und digital. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2018/12/Titelbild-Fuellstand-Gasflasche-Senso4s.jpg 379 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2018-10-29 07:00:322020-11-30 12:20:52Wie kann ich den Füllstand einer Gasflasche messen?

Was sind die Unterschiede zwischen Schutzart IP54 und IP65?

9. April 2018/in Flüssige Medien & Tankmanagement, Füllstandskontrolle & Sicherheit

GOK hat zum 01. Januar 2018 die Gehäuse bei den Füllstandsanzeigern der SmartBox®-Reihe umgestellt. Das hatte auch eine Änderung der Schutzart bei einem Großteil der Geräte zur Folge. Was vorher die Schutzart IP65 war, ist nun als IP54 tituliert. Was sind die Unterschiede? Ändert sich etwas in der Installation oder Benutzung und was bedeutet überhaupt „Schutzart“? Wir sagen es Ihnen in diesem Beitrag. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2018/04/Titelbild-Schutzart_23.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2018-04-09 07:00:072023-02-13 09:41:29Was sind die Unterschiede zwischen Schutzart IP54 und IP65?

Wie lange kann ich die SmartBox stromlos belassen?

14. August 2017/in Flüssige Medien & Tankmanagement, Füllstandskontrolle & Sicherheit

Fragen, die uns immer häufiger erreichen: Was passiert mit den eingestellten Werten der SmartBox®, wenn der Strom ausfällt? Oder: Ich bin mehrere Wochen im Urlaub. Kann ich die SmartBox ® vom Netz nehmen, ohne dass alle Einstellwerte verschwinden? Auf beide Fragen gibt es eine klare Antwort. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/08/Titelbild-SB-Gehaeusetyp2.jpg 353 635 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-08-14 07:00:012021-04-07 12:54:36Wie lange kann ich die SmartBox stromlos belassen?

Wie kann ich den Füllstand vom Gastank digital überwachen?

17. Juli 2017/in Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt

Im Zuge der Digitalisierung übernehmen immer häufiger smarte Geräte die Aufgaben von Menschen. Eine gut organisierte Logistik ist in vielen Bereichen heutzutage das A und O. So auch bei der Bedarfsplanung für Flüssiggasanlagen und dem Gastank. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/07/Titelbild-IAF70_SB5-.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-07-17 07:00:532021-04-22 08:37:05Wie kann ich den Füllstand vom Gastank digital überwachen?
Seite 1 von 212
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

Nach oben scrollen