• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Gasgrill

Gasgrill

Beiträge

Blau oder grün? Unterschiede zwischen Senso4s BASIC und Senso4s PLUS einfach erklärt

7. Juli 2025/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit

Zwei Geräte, eine Aufgabe – aber welche Lösung passt zu Ihrem Einsatz? Der Senso4s BASIC und der Senso4s PLUS von GOK ermöglichen die bequeme Füllstandsmessung von Gasflaschen via Smartphone oder Tablet. Doch worin unterscheiden sich die beiden Modelle konkret? Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2025/07/Senso4s-Unterschiede-BASIC-PLUS-GOK-Blog.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2025-07-07 07:30:202025-06-25 16:16:12Blau oder grün? Unterschiede zwischen Senso4s BASIC und Senso4s PLUS einfach erklärt

Gasgrill anschließen: Diese Komponenten brauchen Sie zwischen Gasflasche und Grill

18. Juni 2025/in Flüssiggas Freizeit, Grill & BBQ

Sie haben einen neuen Gasgrill gekauft oder wollen das alte Setup erneuern – doch welche Teile braucht es eigentlich, um ihn sicher mit einer Gasflasche zu betreiben? Und worauf müssen Sie dabei achten?

Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2025/06/Komponenten-fuer-den-Gasgrill-GOK-Blog.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2025-06-18 08:00:202025-06-23 15:16:32Gasgrill anschließen: Diese Komponenten brauchen Sie zwischen Gasflasche und Grill
Mit Gasgrill im Camping Urlaub grillen

Grillen mit Gas im Campingurlaub: Welche Möglichkeiten gibt es für Wohnmobil und Wohnwagen?

11. März 2025/in Allgemeines, Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit, Grill & BBQ

Das Grillen mit Gas hat sich in der Camping-Community als beliebte Methode etabliert, die zahlreiche Vorteile bietet. Egal, ob Sie mit einem Wohnmobil oder Wohnwagen unterwegs sind, ein Gasgrill kann Ihren Campingurlaub bereichern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den richtigen Gasgrill auswählen und welche Sicherheitsvorkehrungen zu beachten sind. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps für den sicheren Betrieb und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Gasanlage optimal nutzen. Entdecken Sie, wie Sie Ihren nächsten Campingurlaub kulinarisch aufwerten und gleichzeitig sicher grillen können. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2025/03/Titelbild-Grillen-mit-Gas-im-Campingurlaub.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2025-03-11 09:15:172025-04-07 11:57:01Grillen mit Gas im Campingurlaub: Welche Möglichkeiten gibt es für Wohnmobil und Wohnwagen?
Titelbild mit Gasgrill, einem schwarzen Grillregler mit einer Schlauchbruchsicherung

Gibt es Druckminderer mit integrierter Schlauchbruchsicherung fürs Grillen mit Gas?

11. Dezember 2024/in Flüssiggas Freizeit, Grill & BBQ

Das Grillen mit Flüssiggas (LPG) wird immer beliebter. Wie viele andere Medien auch, bringt die Mischung aus Propan und Butan Risiken. Allen Grillmeistern ist es jedoch wichtig, den Gasgrill sicher betreiben zu können. Und genau dafür gibt es Sicherheitseinrichtungen, so zum Beispiel die Schlauchbrucheinrichtung. Ein neuer Druckminderer von GOK trägt den Zusatz HPU und macht damit die Nutzung von Gasgeräten sicherer. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2024/12/Titelbild-Gibt-es-Druckminderer-mit-integrierter-SBS-fuers-Grillen.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2024-12-11 13:30:052024-12-11 13:37:31Gibt es Druckminderer mit integrierter Schlauchbruchsicherung fürs Grillen mit Gas?

Welche Sicherheitstipps sollten Anfänger am Gasgrill vor, bei und nach der Inbetriebnahme kennen?

9. April 2021/in Flüssiggas Freizeit, Grill & BBQ

Grillen mit Gas liegt voll im Trend und findet weltweit immer mehr Anhänger. Der erstmalige Umgang mit dem Medium Flüssiggas / LPG bereitet allerdings so manchem ein mulmiges Gefühl. Muss es nicht, wenn man gewisse Grundregeln kennt und in jeglicher Hinsicht sorgfältig mit dem Gasgrill sowie allen Anlagenkomponenten wie Gasflasche, Druckminderer oder Gasschlauch umgeht. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2021/04/Sichtheitstipps-fuer-Anfaenger-am-Gasgrill-GOK-Blog.jpg 670 900 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2021-04-09 09:00:032024-10-29 13:50:34Welche Sicherheitstipps sollten Anfänger am Gasgrill vor, bei und nach der Inbetriebnahme kennen?

Wie lange kann ich mit einer Gasflasche grillen?

10. August 2020/in Flüssiggas Freizeit, Grill & BBQ

Wer einen Gasgrill im Einsatz hat, stellt sich früher oder später die Frage: Wie lange reicht mir das Gas noch bzw. wie oft kann ich mit der aktuellen Füllung noch grillen? Die Antwort lautet, wie so häufig: Das kommt darauf an! In diesem Beitrag sagen wir zumindest, worauf es ankommt, stellen ein Berechnungstool zur Verfügung und präsentieren ein digitales Hilfsmittel mit Prognosefunktion.

Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2020/08/Gasflasche-Grill-Restdauer.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2020-08-10 08:00:002024-10-29 14:33:44Wie lange kann ich mit einer Gasflasche grillen?

Wie kann ich den Gasgrill auf 110 Grad für Spareribs und Pulled Pork einregeln?

6. Juli 2020/in Flüssiggas Freizeit, Grill & BBQ

Spareribs oder Pulled Pork „Low & Slow“ auf dem Gasgrill machen, also auf Niedrigtemperatur garen? Geht natürlich! Aber ein Problem ist häufig dabei, die Temperatur am Gasgrill konstant auf den empfohlenen Bereich zwischen 110 und 120 Grad Celsius einzuregeln – unabhängig davon ob Ihr einen Gasgrill von Broil King, Napoleon, Outdoorchef, Weber oder, oder, oder besitzt. Mit Produkten von GOK klappt´s ganz sicher.

Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2020/07/Titelbild-Grillen-Niedrigtemperatur-Regulierventil-GOK-Blog.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2020-07-06 08:00:002024-10-29 14:38:07Wie kann ich den Gasgrill auf 110 Grad für Spareribs und Pulled Pork einregeln?

Wie prüfe ich eine Anlage mit dem Druckminderer-Manometer auf Dichtheit?

12. November 2018/in Allgemeines, Druckregler Gasflasche & mehr, Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Wissenswert Flüssiggas

Einige sehen das Manometer am Druckregler fälschlicherweise als Füllstandsanzeige der Gasflasche an. Das ist es aber definitiv nicht. In erster Linie ist es dazu da, um den Druck, der in der Gasflasche herrscht, zuverlässig anzuzeigen. Hat das Manometer zwei Zeiger, einen schwarzen und einen roten, kann der Anwender darüber hinaus die Benutzung seiner Flüssiggasanlage schnell und komfortabel sehr sicher machen. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2018/10/Titelbild-Dichtheitspruefung-mit-Manometer-und-rotem-Anzeiger.jpg 450 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2018-11-12 07:00:472024-10-30 07:27:01Wie prüfe ich eine Anlage mit dem Druckminderer-Manometer auf Dichtheit?

Wie unterscheiden sich Grillregler BASIC und Grillregler PRO?

15. Oktober 2018/in Flüssiggas Freizeit, Grill & BBQ

Den passenden Druckminderer für den Gasgrill zu finden, ist gar nicht so einfach. Silber, rot oder schwarz? Mit oder ohne Sicherheitseinrichtung? Welche Leistung, welcher Druck? GOK bietet den Anwendern eine Vielzahl an unterschiedlichen Druckreglern an – seit Kurzem auch einen, speziell für die Bedürfnisse von Gasgrills und Grillern: den Grillregler. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2018/10/Grillregler-BASIC-PRO-Unterschiede-Titelbild.jpg 450 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2018-10-15 07:00:152024-10-30 07:29:39Wie unterscheiden sich Grillregler BASIC und Grillregler PRO?

Welche Prüf- und Austauschfristen gelten beim Gasgrill?

16. Juli 2018/in Flüssiggas Freizeit, Grill & BBQ

Mehr Flexibilität als beim Gasgrill geht fast nicht: Räuchern, Sizzlen, Niedrigtemperatur – alles quasi auf Knopfdruck möglich, in Sekundenschnelle und so oft an einem Abend wie man möchte. Um das auch immer mit dem Höchstmaß an Sicherheit zu verbinden, sollten die Betreiber die geltenden Prüf- und Austauschfristen der Komponenten beachten. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2018/07/Titelbild-Austausch_und-Prueffristen-Grill_23.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2018-07-16 07:00:262024-10-30 07:35:31Welche Prüf- und Austauschfristen gelten beim Gasgrill?
Seite 1 von 41234
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen