• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Heizpilz

Heizpilz

Beiträge

Sind Gas-Heizpilze, Gas-Heizstrahler, Gas-Terrassenstrahler in Gastronomie und Gewerbe verboten?

16. September 2020/in Flüssiggas Alltag, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt

Mit Flüssiggas betriebene Geräte wie Heizpilze, Heizstrahler oder Terrassenstrahler sind für Gastronomiebetriebe wie Restaurants, Bars und Kneipen nicht grundsätzlich tabu; es kommt auf die jeweilige Stadt oder Gemeinde an, wie dort die Regelungen sind. Aufgrund des Coronavirus ergibt sich jedoch vermeintlich eine Änderung (Stand September 2020).

Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2020/09/Heizpilz-Heizstrahler-Terrassenstrahler-Restaurant-Gewerbe-Gastronomie.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2020-09-16 09:00:002021-03-26 11:52:33Sind Gas-Heizpilze, Gas-Heizstrahler, Gas-Terrassenstrahler in Gastronomie und Gewerbe verboten?

Was ist beim Betrieb von Gas-Heizpilz, Gas-Heizstrahler, Gas-Terrassenstrahler privat und im Gewerbe/Gastronomie zu beachten?

16. September 2020/in Flüssiggas Alltag, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt

Wenn die Abende kühler werden, kommen auf Balkon und Terrasse beziehungsweise im Außenbereich der Gastronomie häufig mit Gas betriebene Heizgeräte zum Einsatz. Die Namen der Heizgeräte sind unterschiedlich – Heizpilz, Heizstrahler, Terrassenstrahler -, aber alle eint, dass Betreiber Gasflasche, Druckminderer, Schlauch(-bruchsicherung) und Gas-Kippschutzventil benötigen. Zudem existieren Vorgaben zum sicheren Umgang mit den Heizgeräten – übrigens sowohl für den Privatmann als auch bei Benutzung in Restaurants, Kneipen oder Bars.

Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2020/09/Heizpilz-Terrassenstrahler-Restaurant-Gewerbe-Gastronomie-2.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2020-09-16 07:30:002023-02-15 07:46:47Was ist beim Betrieb von Gas-Heizpilz, Gas-Heizstrahler, Gas-Terrassenstrahler privat und im Gewerbe/Gastronomie zu beachten?
Für den sicheren Betrieb von Heizpilz, Heizstrahler oder Terrassenstrahler mit Flüssiggas bedarf es der passenden Komponenten. GOK bietet diese.

Welche Produkte brauche ich für den sicheren Betrieb von Gas-Heizpilz, Gas-Heizstrahler, Gas-Terrassenstrahler?

15. September 2020/in Flüssiggas Alltag, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt

Gas-Heizpilz, Gas-Heizstrahler oder Gas-Terrassenstrahler sind schnell und einfach gekauft, egal ob im Fachhandel, Baumarkt oder Online-Shop. Mittlerweile gibt es Anbieter und Modellvariationen wie Sand am Meer. Wo auch immer der Wärmespender herkommt, wichtig ist, dass die Anlagenkomponenten den geltenden Vorschriften des Auslieferungslandes entsprechen, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten – sowohl im Gewerbe als auch im Privaten!

Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2020/09/Heizstrahler-Heizpilz-Grossaufnahme-Nacht.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2020-09-15 14:45:002021-04-19 09:23:26Welche Produkte brauche ich für den sicheren Betrieb von Gas-Heizpilz, Gas-Heizstrahler, Gas-Terrassenstrahler?

Darf ich rote GOK-Druckregler für den Innenbereich auch im Vorzelt oder im Freien verwenden?

23. Januar 2017/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit

Im Speziellen handelt es sich bei dieser Fragestellung um den Standardregler für Haushalts- und Gewerbeanwendungen. Wer die Montage- und Bedienungsanleitung des Druckreglertyps EN 61-DS liest, stellt gleich auf der ersten Seite fest: Die rot lackierte Variante ist für Flüssiggasanlagen im Innenbereich, also geschlossenen Räumen gedacht. Was aber nicht bedeutet, dass Sie die Druckregler nicht im Freien einsetzen dürfen. Und wie sieht´s beim Vorzelt aus? Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/01/Winter-Camping-Vorzelt-Wohnwagen-Caravan.jpg 451 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-01-23 07:00:412021-04-13 15:17:34Darf ich rote GOK-Druckregler für den Innenbereich auch im Vorzelt oder im Freien verwenden?

Welche Vorschriften im Umgang mit Flüssiggas gelten für Stände und Imbissbuden auf Weihnachtsmärkten?

7. November 2016/in Flüssiggas Alltag, Flüssiggas im Gewerbe

Ab Ende November öffnen die Weihnachtsmärkte bundesweit ihre Pforten und der Wunsch nach Feuerzangenbowle, Glühwein und weihnachtlichen Speisen kommt auf. Damit die Besucher kulinarisch auf ihre Kosten kommen, greifen viele Standbetreiber auf Flüssiggas, also Propan und Butan, zur Energieversorgung von Gasgrill, Gasherd und Heizstrahler zurück. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2016/11/Gasgeraete-sicher-auf-Maerkten-einsetzen-GOK-Blog.jpg 450 900 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-11-07 07:00:272023-02-14 15:34:59Welche Vorschriften im Umgang mit Flüssiggas gelten für Stände und Imbissbuden auf Weihnachtsmärkten?

Wozu benötige ich den gelben Anhänger an GOK-Schlauchleitungen?

4. Oktober 2016/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt, Grill & BBQ, Marine

Der gelbe Anhänger befindet sich an vielen orangefarbenen Schlauchleitungen von GOK für die Gase Propan und Butan (LPG). Er ist ein Service für Betreiber von Flüssiggasanlagen, in denen die Schlauchleitung zum Einsatz kommt. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2016/10/0440796_675.jpg 230 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-10-04 07:00:332023-02-15 10:21:50Wozu benötige ich den gelben Anhänger an GOK-Schlauchleitungen?

Wie finde ich heraus, ob der Nenndruck von Druckregler und Gasgerät zusammenpassen?

18. Juli 2016/in Caravaning & Camping, Druckregler Gasflasche & mehr, Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt, Grill & BBQ, Marine

Sowohl auf dem Typschild des Druckreglers/Druckminderers als auch auf dem Typschild des Gasgeräts muss der Nenndruck angegeben sein. Nur wenn die beiden Zahlen und Maßeinheiten übereinstimmen, funktioniert die Anlage ohne Probleme. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2016/07/2.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-07-18 07:15:112021-04-08 14:41:22Wie finde ich heraus, ob der Nenndruck von Druckregler und Gasgerät zusammenpassen?

Ist die aufgedruckte Nummer auf der Schlauchleitung für Flüssiggas die GOK-Artikelnummer?

20. Juni 2016/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt, Grill & BBQ, Marine

Auf dem orangefarbenen Schlauchmaterial der Schlauchleitung von GOK ist eine Vielzahl von Ziffern und Buchstaben aufgedruckt, unter anderem Zulassungsnummer, Jahr der Herstellung und Innendurchmesser – aber nicht die Artikelnummer. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg 0 0 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-06-20 07:15:242021-04-08 14:55:43Ist die aufgedruckte Nummer auf der Schlauchleitung für Flüssiggas die GOK-Artikelnummer?

Wie finde ich den passenden Druckregler für Heizpilz, Heizstrahler oder Terrassenstrahler?

13. Juni 2016/in Flüssiggas Alltag, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt

Welcher Druckregler/Druckminderer zu Ihrem Heizpilz, Heizstrahler oder Terrassenstrahler passt, hängt in erster Linie vom benötigten Nenndruck ab und davon ob Sie das mit Flüssiggas betriebene Gerät privat oder gewerblich nutzen. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg 0 0 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-06-13 07:15:162023-02-15 10:10:49Wie finde ich den passenden Druckregler für Heizpilz, Heizstrahler oder Terrassenstrahler?

Ist ein Gas-Kippschutzventil bei Heizpilz, Terrassenstrahler und Heizstrahler Pflicht?

6. Juni 2016/in Flüssiggas Alltag, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt

Das Gas-Kippschutzventil sperrt den Gasdurchfluss, wenn Heizpilz, Terrassenstrahler oder Heizstrahler umkippen. Geräte, die der DIN EN 14543 entsprechen, müssen mit einer solchen Sicherheitseinrichtung ausgestattet sein. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2016/06/Gas-Kippschutzventil-bei-Heizpilzen-GOK-Blog-1.jpg 450 900 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-06-06 07:00:162023-02-15 15:30:16Ist ein Gas-Kippschutzventil bei Heizpilz, Terrassenstrahler und Heizstrahler Pflicht?
Seite 1 von 212
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

Nach oben scrollen