• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Schlauchbruchsicherung

Schlauchbruchsicherung

Beiträge

Unterliegt die Schlauchbruchsicherung auch einer Austauschfrist?

15. Februar 2023/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt, Grill & BBQ, Marine

Da Druckregler und Schlauchleitungen in Flüssiggasanlagen in den allermeisten Fällen einer Austauschfrist unterliegen, sollte man meinen, dass dies auch für Schlauchbruchsicherungen gilt. So einfach ist die Sachlage allerdings nicht. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2023/02/Titelbild-Schlauchbruchsicherung-Austauschfrist.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2023-02-15 07:00:302023-02-15 11:21:55Unterliegt die Schlauchbruchsicherung auch einer Austauschfrist?

Sind Gas-Heizpilze, Gas-Heizstrahler, Gas-Terrassenstrahler in Gastronomie und Gewerbe verboten?

16. September 2020/in Flüssiggas Alltag, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt

Mit Flüssiggas betriebene Geräte wie Heizpilze, Heizstrahler oder Terrassenstrahler sind für Gastronomiebetriebe wie Restaurants, Bars und Kneipen nicht grundsätzlich tabu; es kommt auf die jeweilige Stadt oder Gemeinde an, wie dort die Regelungen sind. Aufgrund des Coronavirus ergibt sich jedoch vermeintlich eine Änderung (Stand September 2020).

Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2020/09/Heizpilz-Heizstrahler-Terrassenstrahler-Restaurant-Gewerbe-Gastronomie.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2020-09-16 09:00:002021-03-26 11:52:33Sind Gas-Heizpilze, Gas-Heizstrahler, Gas-Terrassenstrahler in Gastronomie und Gewerbe verboten?

Was ist beim Betrieb von Gas-Heizpilz, Gas-Heizstrahler, Gas-Terrassenstrahler privat und im Gewerbe/Gastronomie zu beachten?

16. September 2020/in Flüssiggas Alltag, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt

Wenn die Abende kühler werden, kommen auf Balkon und Terrasse beziehungsweise im Außenbereich der Gastronomie häufig mit Gas betriebene Heizgeräte zum Einsatz. Die Namen der Heizgeräte sind unterschiedlich – Heizpilz, Heizstrahler, Terrassenstrahler -, aber alle eint, dass Betreiber Gasflasche, Druckminderer, Schlauch(-bruchsicherung) und Gas-Kippschutzventil benötigen. Zudem existieren Vorgaben zum sicheren Umgang mit den Heizgeräten – übrigens sowohl für den Privatmann als auch bei Benutzung in Restaurants, Kneipen oder Bars.

Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2020/09/Heizpilz-Terrassenstrahler-Restaurant-Gewerbe-Gastronomie-2.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2020-09-16 07:30:002023-02-15 07:46:47Was ist beim Betrieb von Gas-Heizpilz, Gas-Heizstrahler, Gas-Terrassenstrahler privat und im Gewerbe/Gastronomie zu beachten?

Gibt es Druckregler mit zwei oder mehr Anschlüssen?

19. März 2018/in Druckregler Gasflasche & mehr, Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit

Ein lauer Sommerabend im Urlaub. Sie haben Ihre Nachbarn vom Campingplatz zum Abendessen eingeladen. Gasgrill und Gaskochfeld benötigen Sie, um die knurrenden Mägen zu bedienen; im gasbetriebenen Kühlschrank sollen die Kaltgetränke für jedermann gut zugänglich lagern. Unter dem Strich drei Gasgeräte im Einsatz. Brauchen Sie nun also drei Gasflaschen und drei zugehörige Druckminderer oder gibt es welche mit mehreren Anschlüssen? Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2018/03/Titelbild-Terrasse.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2018-03-19 07:00:262021-12-03 10:34:42Gibt es Druckregler mit zwei oder mehr Anschlüssen?

Video-Tutorial: Schlauchbruch-sicherung – Funktion und Wissenswertes

21. Dezember 2017/in Allgemeines, Caravaning & Camping, Druckregler Gasflasche & mehr, Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt, Grill & BBQ, Marine, Wissenswert Flüssiggas

Wissen Sie, ab welcher Länge der Schlauchleitung eine Schlauchbruchsicherung Pflicht ist? Oder wo Sie die Sicherheitsarmatur installieren müssen? Und wie funktioniert sie eigentlich genau?

All diesen Fragen – und noch ein paar mehr – widmen wir uns im neuesten Video-Tutorial auf dem YouTube-Kanal von GOK. Besonders spannend und hilfreich ist ein Versuch, mit dem wir die Funktion der Schlauchbruchsicherung dokumentieren.

Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/12/Titelbild-Video-Tutorial-SBS_23.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-12-21 07:00:142023-02-13 11:01:28Video-Tutorial: Schlauchbruch-sicherung – Funktion und Wissenswertes

Wie lange ist eine Schlauchleitung für Flüssiggas haltbar?

23. Oktober 2017/in Allgemeines, Caravaning & Camping, Druckregler Gasflasche & mehr, Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt, Grill & BBQ, Marine, Wissenswert Flüssiggas

Gasschläuche unterliegen zum Teil großer Beanspruchung. Klar, dass sie da auch mal ziemlich schnell verschleißen können. Darum ist die Frage naheliegend, ob die GOK-Schlauchleitung ein Mindesthaltbarkeitsdatum hat. Die Antwort: Nein, es existiert keine zeitliche Frist – zumindest nicht bezogen auf die Haltbarkeit, aber für den Austausch. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/10/Titelbild-Schlauchleitungen-alt-und-neu_23.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-10-23 07:00:392023-02-13 09:40:00Wie lange ist eine Schlauchleitung für Flüssiggas haltbar?

Wie funktioniert eine Schlauchbruchsicherung?

12. Juni 2017/in Caravaning & Camping, Druckregler Gasflasche & mehr, Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt, Grill & BBQ, Marine

Die Schlauchbruchsicherung ist eine Sicherheitseinrichtung in Flüssiggasanlagen, die vor unkontrolliertem Gasaustritt schützt, sollte es mal zu einem massiven Leck an einer Schlauchleitung kommen. So weit, so gut. Aber wie genau funktioniert die Sicherheitseinrichtung eigentlich und wie erkennt sie, wann sie die Gaszufuhr sperren muss? Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/06/Titelbild_Wie-funktioniert-eine-Schlauchbruchsicherung.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-06-12 07:00:382023-02-13 14:02:05Wie funktioniert eine Schlauchbruchsicherung?

Was ist zu tun, wenn die Schlauchbruchsicherung angesprochen hat?

6. Juni 2017/in Caravaning & Camping, Druckregler Gasflasche & mehr, Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt, Grill & BBQ, Marine

Die Schlauchbruchsicherung hat angesprochen. Irgendetwas stimmt nicht in der Flüssiggasanlage. Wie gut, dass kein Gas ausgetreten ist. Aber: Wie geht es weiter? Muss ich die Sicherheitseinrichtung nun austauschen? Wenn sie im Druckregler integriert ist, muss ich dann einen neuen kaufen? Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/06/Titelbild_Was-ist-zu-tun-wenn-die-Schlauchbruchsicherung-angesprochen-hat_22.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-06-06 07:00:252023-02-13 13:59:23Was ist zu tun, wenn die Schlauchbruchsicherung angesprochen hat?

Welche Sicherheitstipps beim Gasgrill empfiehlt „Klaus grillt“?

29. Mai 2017/in Flüssiggas Freizeit, Grill & BBQ

Deutschlands größter und wohl auch mit Abstand bekanntester YouTuber im Bereich Grillen hat sich mal ein paar Gedanken rund um die Sicherheit beim Bruzzeln mit Gas gemacht. Wir freuen uns sehr, dass „Klaus grillt“ – und zwar mit GOK. Sehen Sie selbst:

YouTube-Video von und mit „Klaus grillt“

Weiterlesen

https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg 0 0 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-05-29 07:00:402020-11-30 12:21:02Welche Sicherheitstipps beim Gasgrill empfiehlt „Klaus grillt“?

Darf ich rote GOK-Druckregler für den Innenbereich auch im Caravan oder Wohnmobil verwenden?

30. Januar 2017/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit

Einige der roten GOK-Druckregler für den Innenbereich sind für höchste Sicherheitsansprüche konzipiert, aber dennoch nicht in Freizeitfahrzeugen erlaubt. Das liegt einerseits am definierten Druckbereich und andererseits an einer speziellen Norm. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/01/vw-camping-van-675.jpg 422 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-01-30 07:00:372021-04-13 14:25:38Darf ich rote GOK-Druckregler für den Innenbereich auch im Caravan oder Wohnmobil verwenden?
Seite 1 von 212
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

Nach oben scrollen