• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssiggas Freizeit3 / Caravaning & Camping4 / Wie lange ist eine Schlauchleitung für Flüssiggas haltbar?

Wie lange ist eine Schlauchleitung für Flüssiggas haltbar?

23. Oktober 2017/in Allgemeines, Caravaning & Camping, Druckregler Gasflasche & mehr, Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt, Grill & BBQ, Marine, Wissenswert Flüssiggas

Inhaltsverzeichnis

  • Schlauchleitung als Verschleißteil
  • Unverzüglicher Tausch
  • Schlauchbruchsicherung zur Unterstützung
  • Empfehlung
Ungefähre Lesedauer: 3 Minuten

Gasschläuche unterliegen zum Teil großer Beanspruchung. Klar, dass sie da auch mal ziemlich schnell verschleißen können. Darum ist die Frage naheliegend, ob die GOK-Schlauchleitung ein Mindesthaltbarkeitsdatum hat. Die Antwort: Nein, es existiert keine zeitliche Frist – zumindest nicht bezogen auf die Haltbarkeit, aber für den Austausch.

Die orangefarbene Schlauchleitung von GOK kommt unter anderem bei Heizpilzen, Gasgrills, Heizstrahlern auf Baustellen und in Caravans und Wohnmobilen zum Einsatz; nicht selten im Freien – Wind, Wetter, Tieren und sonstigen äußeren Einflüssen schutzlos ausgesetzt.

Nichtsdestotrotz sind sie eines der wichtigsten Bauteile der Flüssiggasanlage. Sie stellen die flexible Verbindung beispielsweise von Gasflasche zu Druckregler oder von Druckregler zu Verbrauchsgerät her. Aufgrund der hohen Bedeutung für die Sicherheit der Flüssiggasanlage läge es nahe, den Hersteller zu einer definierten Mindesthaltbarkeit der Schlauchleitung zu verpflichten.

Schlauchleitung als Verschleißteil

Die gibt es aber per se nicht. Nirgends und durch nichts ist der Hersteller verpflichtet, dass der Schlauch mindestens fünf, acht oder zehn Jahre seinen Dienst tut. Das ist auch gar nicht möglich aufgrund der eingangs erwähnten Bandbreite von Einsatzfeldern. Logischerweise verschleißt eine Schlauchleitung, die im Freien Wind und Wetter permanent ausgesetzt ist, eher als wenn sie geschützt vor äußeren Einflüssen installiert ist. Deshalb ist sie auch in den technischen Regularien als Verschleißteil benannt.

Je nachdem welchen äußeren Einflüssen die Schlauchleitung ausgesetzt war, kann es durchaus sein, dass sie bereits nach fünf Jahren so aussieht.

Je nachdem welchen äußeren Einflüssen die Schlauchleitung ausgesetzt war, kann es durchaus sein, dass sie bereits nach fünf Jahren so aussieht.

Auch wenn es keine Mindesthaltbarkeit gibt, so muss der Betreiber definierte Austauschfristen einhalten – unabhängig davon, in welchem Zustand der Schlauch ist. Kommt die Schlauchleitung beispielsweise in der Flüssiggasanlage auf einem Boot zum Einsatz, muss sie der Bootseigentümer nach sechs Jahren austauschen; bei nicht gewerblich genutzten Gasgrills oder Wohnmobilen sind es zehn Jahre.

  Wie weiß ich, wann ich die Komponenten meiner Flüssiggasanlage tauschen muss?

Unverzüglicher Tausch

Auch wenn technische Regularien den Austauschzyklus vorgeben, sollte eines klar sein: Wenn Sie beispielsweise ein Leck an der Schlauchleitung bei der Dichtheitsprüfung der Anlage feststellen, nicht warten, bis der nächste turnusmäßige Austausch ansteht. Wechseln Sie bitte den Gasschlauch sofort.

Ebenso warnen wir vor dem entgegengesetzten Fall. Ihre Schlauchleitung ist bereits über die definierte Austauschfrist hinaus, sie sehen jedoch keine äußeren Abnutzungserscheinungen. Zudem hat eine vereinfachte Dichtheitsprüfung den ordnungsgemäßen Zustand der Schlauchleitung bestätigt. Grundsätzlich muss der Betreiber die Austauschfristen verpflichtend einhalten. Also: Vor Ablauf der Frist die Schlauchleitung wechseln.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schlauchbruchsicherung zur Unterstützung

Wer nicht permanent prüfen will oder dafür bekannt ist, das ein oder andere Datum mal zu versäumen, für den gibt es die „Variante Sorgenfrei“: Eine Schlauchbruchsicherung überwacht den Zustand der Schlauchleitung und schützt vor kritischen Situationen. Nichtsdestotrotz bewirkt die Schlauchbruchsicherung keinen Aufschub bei der Austauschfrist für Schlauchleitungen!

  Wie funktioniert eine Schlauchbruchsicherung?

Mit dem gelben Anhänger an der Schlauchleitung von GOK haben Anwender immer im Blick, wann der nächste Tausch fällig ist.

Mit dem gelben Anhänger an der Schlauchleitung von GOK haben Anwender immer im Blick, wann der nächste Tausch fällig ist.

Empfehlung

Zusammengefasst: Prinzipiell kann es sein, dass ein Gasschlauch bereits nach einem Jahr verschlissen, porös oder undicht ist. Theoretisch besteht aber auch die Möglichkeit, dass sie 30 Jahre hält. Da es kein vorgegebenes Mindesthaltbarkeitsdatum wie bei Lebensmitteln gibt, empfehlen wir Folgendes:

Halten Sie sich genauestens an die Austauschfristen und prüfen Sie beziehungsweise lassen Sie die Anlage in wiederkehrenden Abständen prüfen. Der gelbe Anhänger an Schlauchleitungen von GOK hilft:

  Wozu benötige ich den gelben Anhänger an GOK-Schlauchleitungen?

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/10/Titelbild-Schlauchleitungen-alt-und-neu.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-10-23 07:00:392021-04-21 16:14:44Wie lange ist eine Schlauchleitung für Flüssiggas haltbar?
Das könnte Dich auch interessieren
Video-Tutorial: Schlauchbruch-sicherung – Funktion und Wissenswertes
Welche Komponenten benötige ich, um Gasgeräte in Caravan und Wohnmobil während der Fahrt zu betreiben?
Warum muss ich die Flüssiggasanlage des Caravans oder Reisemobils alle zwei Jahre überprüfen lassen?
Wie unterscheiden sich gewerblicher und privater Betrieb eines Gasgrills?
Gibt es eine Lebensdauer von GOK-Druckreglern?
Darf ich Gasheizgeräte im Vorzelt vom Caravan oder Wohnmobil verwenden?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen