• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssiggas Freizeit3 / Druckregler Gasflasche & mehr4 / Darf ich eine Gasflasche an einer Flüssiggas-Tankstelle selbst befülle...

Darf ich eine Gasflasche an einer Flüssiggas-Tankstelle selbst befüllen?

18. Juni 2018/in Allgemeines, Druckregler Gasflasche & mehr, Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Wissenswert Flüssiggas
Ungefähre Lesedauer: 3 Minuten

Die Frage nach dem Selbstbefüllen von Propangasflaschen an einer Tankstelle schien eigentlich schon beantwortet. Aber: Totgesagte leben länger und dank einiger Hersteller ist die Fragestellung aktueller denn je. Immer wieder kommen Gasflaschen auf den Markt, die angeblich jeder an Tankstellen befüllen darf – mit Zulassung. In diesem Beitrag sagen wir Ihnen, ob da wirklich etwas dran ist oder ob es nach wie vor verboten ist, selbst zu befüllen.

Die Gartenparty steht an. Der Gasgrill ist präpariert. Die weiteren Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Alles prima. Dann: Der Gastgeber will den Gasgrill zünden, schafft es aber nicht – Gas leer! Wo bekommt er nun am Samstagabend um 18 Uhr Gas her?

Vermeintlich Clevere denken da als Erstes an die Autogas-Tankstelle: „Na klar, das ist doch mehr oder weniger dasselbe Gas und offen hat die Tanke auf jeden Fall auch noch!“ Und im Internet hat der Gastgeber gelesen, dass die dort gekaufte Flasche samt Adapter für das Selbstbefüllen geeignet und zugelassen ist. Also: Auf zur Tankstelle und den Abend retten.

  Welche Entnahmemenge erhalte ich aus einer Gasflasche?

Wenn die Gasflasche plötzlich leer ist und die Füllstelle bereits geschlossen hat: Kann ich dann die Flasche an der Tankstellen selbst befüllen? Die technischen Regeln haben eine klare Antwort parat!

Wenn die Gasflasche plötzlich leer ist und die Füllstelle bereits geschlossen hat: Kann ich dann die Flasche an der Tankstellen selbst befüllen? Die technischen Regeln haben eine klare Antwort parat!
Quelle: Pixabay.com

Inhaltsverzeichnis

  • Betreiberpflicht an der Tankstelle
  • DVFG klärt auf
  • Zulassung unerheblich
  • Flüssiggastank im Fahrzeug
  • Gasmangel vermeiden

Betreiberpflicht an der Tankstelle

An der Zapfsäule angekommen, pfeift der Tankstellenbetreiber den Gastgeber zurück, was ihm denn einfalle. Wieso, meldet der sich – keiner Schuld bewusst, der Hersteller der Gasflasche habe das Befüllen doch freigegeben und zugelassen sei sie dafür auch. Der Tankstellenbetreiber sagt ihm jedoch unmissverständlich, dass jegliches Befüllen durch Privatpersonen an der Tankstelle verboten sei – egal ob die Flasche eine Zulassung hätte oder nicht.

Der Gastgeber guckt verdattert und sieht seine Gartenparty bereits ins Wasser fallen. Aber: Hat der Tankstellenbetreiber recht?

  Wann muss ich Flüssiggaskomponenten im Wohnmobil oder Wohnwagen tauschen?

DVFG klärt auf

Ja, gemäß einer Fachinformation des Deutschen Verbands Flüssiggas (DVFG) liegt der Tankstellenbetreiber richtig. Für deutsche Tankstellen gilt die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), die wiederum in den Technischen Regeln (TRBS) konkretisiert wird.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zulassung unerheblich

Aus den TRBS lässt sich unmissverständlich herauslesen: Das Füllen von Flüssiggasflaschen an Tankstellen ist verboten. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Gasflasche nun angeblich eine Zulassung hat und schon gar nicht, ob sie dafür geeignet ist.

Dieses Verbot gilt für alle in Deutschland verwendeten Flüssiggasflaschen, egal ob nun 5, 8, 11 oder 33 Kilogramm Füllgewicht. Im Übrigen gilt es auch in weiten Teilen Europas. Ein wichtiger Hinweis für Camper, denn es kursieren immer mal wieder Geschichten, wonach man im Ausland seine Gasflaschen gefühlt überall bedenkenlos befüllen kann.

  Kann ich mit Produkten der Caramatic-Serie von GOK die MonoControl CS oder DuoControl CS von Truma nach zehn Jahren tauschen?

Egal welche Gasflasche Sie im Einsatz haben, Sie dürfen diese unter keinen Umständen selbst an der Tankstelle mit Autogas befüllen. Bitte wenden Sie sich unbedingt an das autorisierte Fachpersonal an der Füllstelle.

Egal welche Gasflasche Sie im Einsatz haben, Sie dürfen diese unter keinen Umständen selbst an der Tankstelle mit Autogas befüllen. Bitte wenden Sie sich unbedingt an das autorisierte Fachpersonal an der Füllstelle.
Quelle: Pixabay.com

Flüssiggastank im Fahrzeug

Ein Sonderfall sind fest im Fahrzeug, also einem Wohnwagen oder Wohnmobil, verbaute Flüssiggastanks. Sie haben im Gegensatz zu handelsüblichen Gasflaschen einen speziellen Füllanschluss, weshalb sich der Camper auch an LPG-Tankstellen mit Flüssiggas versorgen kann.

Während Camper ihre Gasflaschen auf keinen Fall selbst befüllen dürfen, ist die Sachlage bei fest im Wohnmobil oder Wohnwagen installierten Gastanks anders.

Während Camper ihre Gasflaschen auf keinen Fall selbst befüllen dürfen, ist die Sachlage bei fest im Wohnmobil oder Wohnwagen installierten Gastanks anders.

Gasmangel vermeiden

Wir haben nun geklärt, dass es strikt verboten ist, normale Gasflaschen selbst zu befüllen. Welche Möglichkeiten hat der Gastgeber aber, um in Zukunft ein ähnliches Desaster zu vermeiden?

  • Füllstand der Gasflasche rechtzeitig überprüfen
  • Gegebenenfalls volle Reserveflasche zuhause lagern
  • Vor größeren Partys die Gasflasche sicherheitshalber an einer autorisierten Füllstelle füllen lassen

  Durch welche GOK-Produkte kann ich nach zehn Jahren DuoControl oder DuoComfort von Truma austauschen?

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2018/06/Fotolia_141680904_XL.jpg 450 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2018-06-18 07:00:522021-04-20 16:49:08Darf ich eine Gasflasche an einer Flüssiggas-Tankstelle selbst befüllen?
Das könnte Dich auch interessieren
Wie kann ich den Füllstand einer Gasflasche messen?
Was ist beim Betrieb von Gas-Heizpilz, Gas-Heizstrahler, Gas-Terrassenstrahler privat und im Gewerbe/Gastronomie zu beachten?
Warum brauche ich einen Druckminderer bei Gasflaschen?
Wie finde ich die passende Tanksonde S für den Inhaltsfernanzeiger IAF 70 oder die SmartBox 5 LPG?
Ist die Gasprüfung alle zwei Jahre bei Wohnmobil und Wohnwagen Pflicht?
Worauf ist beim Einbau und Betrieb eines Gasherds mit Propan im Haus zu achten?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen