• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Boot

Boot

Beiträge

Gasregler und Gasschlauch tauschen – auch wenn sie noch funktionieren?

6. Mai 2025/in Allgemeines, Druckregler Gasflasche & mehr, Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Wissenswert Flüssiggas

Ob am Grill, am Heizstrahler oder im Wohnwagen: Viele nutzen ihre Flüssiggasanlage über Jahre hinweg – ohne die Gasschläuche oder Druckregler je auszutauschen. Schließlich funktioniert doch alles problemlos. Doch genau hier liegt ein unterschätztes Risiko. Denn gesetzliche Normen und technische Regeln geben klare Austauschfristen vor – unabhängig vom äußeren Zustand. Warum das so ist und welche Fristen gelten, zeigt dieser Beitrag. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2016/03/Titelbild-Gasregler-und-Gasschlauch-tauschen-wenn-sie-noch-funktionieren.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2025-05-06 16:15:572025-05-09 11:31:18Gasregler und Gasschlauch tauschen – auch wenn sie noch funktionieren?

Wie finde ich für die Gasprüfung einen Sachkundigen nach G 607 oder G 608?

25. September 2017/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit, Marine

Die Gasprüfung beim Wohnwagen oder Wohnmobil steht an? Oder Sie haben eine größere Änderung an der Flüssiggasanlage Ihres Bootes vorgenommen? Beispielsweise die Beschaffenheit der Anlage verändert oder das Gasgerät ausgewechselt? In solchen Fällen benötigen Sie einen Sachkundigen, der die Anlage am Freizeitfahrzeug prüft. Nur: Wo finden Sie einen solchen in der Umgebung? Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/09/Titelbild-Sachkundige-G607_23.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-09-25 07:00:032024-10-29 16:19:31Wie finde ich für die Gasprüfung einen Sachkundigen nach G 607 oder G 608?

Video-Tutorial zur Dichtheitsprüfung einer Flüssiggas-Flaschenanlage

12. September 2017/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Flüssiggas im Privathaushalt, Grill & BBQ, Marine

Vor jeder Benutzung einer Flüssiggas-Flaschenanlage, zum Beispiel bei einem Gasgrill, Heizpilz, auf Booten oder im Caravan/Wohnmobil, sollte der Nutzer eine vereinfachte Dichtheitsprüfung an der Anlage durchführen.

Diese ist schnell erledigt, wenn man weiß, wie. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/09/Titelbild-Undichtheit_23.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-09-12 08:00:322023-02-13 09:45:25Video-Tutorial zur Dichtheitsprüfung einer Flüssiggas-Flaschenanlage

Wie unterscheiden sich rote, silberne und blaue GOK-Druckregler bei Flüssiggas-Kleinflaschenanlagen?

3. April 2017/in Druckregler Gasflasche & mehr, Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit

Drei Anwender haben etwas gemeinsam: Sie benötigen jeweils einen Druckregler, auch Druckminderer genannt, für eine Flüssiggasflasche mit einem Füllgewicht von 11 Kilogramm. Aber: Anwender A will einen Gasherd im Gebäude betreiben, Anwender B einen Heizpilz im Freien und Anwender C eine Gasheizung auf dem Boot. Wie finden die drei nun den passenden Druckregler? Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/03/0115000_0515000_0129017.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-04-03 07:00:432021-04-08 12:14:44Wie unterscheiden sich rote, silberne und blaue GOK-Druckregler bei Flüssiggas-Kleinflaschenanlagen?

Wie kann ich selbst die Flüssiggasanlage von Caravan, Wohnmobil und Boot auf Dichtheit prüfen?

13. März 2017/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit, Marine

Undichtheit in der Flüssiggasanlage des Wohnmobils und keiner merkt´s. Genau das ist schon einigen Campern passiert. Ein Leck war der Verursacher und ließ die Gasflasche immer schneller leer werden, als es dem Freizeiturlauber lieb war. Wie kann er die Dichtheit der Leitung schnell und unkompliziert selbst überwachen – auch wenn er beispielsweise fernab der Zivilisation campen wollte? Kurzum: Mit dem Leckagetestgerät Typ 4071! Weiterlesen

https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg 0 0 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-03-13 07:00:212024-10-30 09:21:28Wie kann ich selbst die Flüssiggasanlage von Caravan, Wohnmobil und Boot auf Dichtheit prüfen?

Wie funktioniert die Zweiflaschenanlage Caramatic BasicTwo für Caravans, Wohnmobile und Boote?

6. März 2017/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit, Marine

Für Caravaner und Segler ist es besonders ärgerlich, wenn das Flüssiggas auf einem Trip ausgeht. Denn: Im Ausland oder auf hoher See ist es in der Regel alles andere als einfach, Nachschub zu besorgen. Die Lösung für viele Urlauber heißt Caramatic BasicTwo. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/03/GOK-Caramatic-BasicTwo-GOK-Blog.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-03-06 07:00:072024-10-30 09:22:33Wie funktioniert die Zweiflaschenanlage Caramatic BasicTwo für Caravans, Wohnmobile und Boote?

Darf ich eine gasbetriebene Heizung auf meinem Boot einsetzen?

27. Dezember 2016/in Flüssiggas Freizeit, Marine

Auch wenn Sie noch keine Weltumsegelung geplant oder gar hinter sich haben, werden Sie festgestellt haben, dass es ab und an recht kühl auf hoher See werden kann. Um unter Deck nicht permanent zu frösteln, könnte ein mit Flüssiggas betriebenes Heizgerät helfen. Aber: Ist das erlaubt? Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2016/12/Eisige-Temperaturen-im-maritimen-Bereich-GOK-Blog.jpg 450 900 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-12-27 07:00:332021-04-14 11:23:04Darf ich eine gasbetriebene Heizung auf meinem Boot einsetzen?

Für welche Einsatzbereiche stehen die Piktogramme auf GOK-Produkten?

5. Dezember 2016/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt, Grill & BBQ, Marine

Unter anderem auf dem Typschild von Druckreglern, auf den gelben Anhängern von Schlauchleitungen, in den Verkaufsunterlagen sowie in Montage- und Bedienungsanleitungen von GOK finden Sie Piktogramme, die den Einsatzbereich des jeweiligen Produkts darstellen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, für was die jeweiligen Piktogramme stehen und welche technischen Regeln beziehungsweise Vorschriften sie symbolisieren.

Weiterlesen

https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg 0 0 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-12-05 07:00:412023-02-15 09:12:50Für welche Einsatzbereiche stehen die Piktogramme auf GOK-Produkten?

Welche Prüf- und Austauschfristen muss ich bei einer Flüssiggasanlage auf dem Boot beachten?

14. November 2016/in Flüssiggas Freizeit, Marine

Was viele nicht wissen: Ähnlich wie die Untersuchung durch den TÜV beim Auto unterliegen bei Booten und Schiffen die Komponenten der Flüssiggasanlage – und nicht zuletzt die Anlage selbst – definierten Prüf- und Austauschfristen.

Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2016/11/Fluessiggasanlage-Boot-Schiff-Stadthafen.jpg 447 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-11-14 07:00:222024-10-30 10:14:22Welche Prüf- und Austauschfristen muss ich bei einer Flüssiggasanlage auf dem Boot beachten?

Wozu benötige ich den gelben Anhänger an GOK-Schlauchleitungen?

4. Oktober 2016/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt, Grill & BBQ, Marine

Der gelbe Anhänger befindet sich an vielen orangefarbenen Schlauchleitungen von GOK für die Gase Propan und Butan (LPG). Er ist ein Service für Betreiber von Flüssiggasanlagen, in denen die Schlauchleitung zum Einsatz kommt. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2016/10/0440796_675.jpg 230 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-10-04 07:00:332024-10-30 10:22:46Wozu benötige ich den gelben Anhänger an GOK-Schlauchleitungen?
Seite 1 von 212
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen