• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / G 612

G 612

Beiträge

Unterliegt die Schlauchbruchsicherung auch einer Austauschfrist?

15. Februar 2023/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt, Grill & BBQ, Marine

Da Druckregler und Schlauchleitungen in Flüssiggasanlagen in den allermeisten Fällen einer Austauschfrist unterliegen, sollte man meinen, dass dies auch für Schlauchbruchsicherungen gilt. So einfach ist die Sachlage allerdings nicht. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2023/02/Titelbild-Schlauchbruchsicherung-Austauschfrist.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2023-02-15 07:00:302023-02-15 11:21:55Unterliegt die Schlauchbruchsicherung auch einer Austauschfrist?

Darf ich Gaskartuschen im Gebäude oder Keller lagern?

3. Juni 2019/in Allgemeines, Druckregler Gasflasche & mehr, Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Wissenswert Flüssiggas

Gaskartuschen, gefüllt mit Propan, Butan beziehungsweise einem Gemisch aus beiden Flüssiggasen, sind speziell im Outdoor-Bereich beliebt. Gasgrills, Hocker-Kocher, Lötlampen oder Campinglaternen kann man mit den handlichen Kartuschen betreiben. Aber wo sollte man sie lagern und entsorgen? Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2019/06/Titelbild-Gaskartusche-Lagerung-GOK-Blog.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2019-06-03 07:00:012023-02-13 08:59:24Darf ich Gaskartuschen im Gebäude oder Keller lagern?

Wie prüfe ich eine Anlage mit dem Druckminderer-Manometer auf Dichtheit?

12. November 2018/in Allgemeines, Druckregler Gasflasche & mehr, Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Wissenswert Flüssiggas

Einige sehen das Manometer am Druckregler fälschlicherweise als Füllstandsanzeige der Gasflasche an. Das ist es aber definitiv nicht. In erster Linie ist es dazu da, um den Druck, der in der Gasflasche herrscht, zuverlässig anzuzeigen. Hat das Manometer zwei Zeiger, einen schwarzen und einen roten, kann der Anwender darüber hinaus die Benutzung seiner Flüssiggasanlage schnell und komfortabel sehr sicher machen. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2018/10/Titelbild-Dichtheitspruefung-mit-Manometer-und-rotem-Anzeiger.jpg 450 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2018-11-12 07:00:472021-04-22 08:05:00Wie prüfe ich eine Anlage mit dem Druckminderer-Manometer auf Dichtheit?

Welche Prüf- und Austauschfristen gelten beim Gasgrill?

16. Juli 2018/in Flüssiggas Freizeit, Grill & BBQ

Mehr Flexibilität als beim Gasgrill geht fast nicht: Räuchern, Sizzlen, Niedrigtemperatur – alles quasi auf Knopfdruck möglich, in Sekundenschnelle und so oft an einem Abend wie man möchte. Um das auch immer mit dem Höchstmaß an Sicherheit zu verbinden, sollten die Betreiber die geltenden Prüf- und Austauschfristen der Komponenten beachten. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2018/07/Titelbild-Austausch_und-Prueffristen-Grill_23.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2018-07-16 07:00:262023-02-13 07:57:05Welche Prüf- und Austauschfristen gelten beim Gasgrill?

Was ist Pflicht bei gewerblich betriebenen Gasgrills?

23. April 2018/in Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Flüssiggas im Gewerbe, Grill & BBQ

In den USA bereits sehr weit verbreitet und auch in Deutschland auf dem Vormarsch: der Gasgrill. Wenn Sie den Grill privat nutzen, sind die passenden Armaturen (Druckminderer, Schlauchleitung) bereits im Lieferumfang enthalten. Welchen Druckregler bzw. Schlauchleitung müssen Sie aber einsetzen, wenn Sie den Gasgrill gewerblich einsetzen? Und muss die Anlage regelmäßig auf Dichtheit und Funktion geprüft werden? Wenn ja, wie und von wem? In diesem Beitrag hilft Ihnen das Team vom GOK-Blog, um gewerblich genutzte Gasgrills sicher zu betreiben. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2018/04/Titelbild-Grillen-Gewerbe-LPG-GOK-Blog.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2018-04-23 07:00:432023-02-15 08:39:35Was ist Pflicht bei gewerblich betriebenen Gasgrills?

Darf ich Gasheizgeräte im Vorzelt vom Caravan oder Wohnmobil verwenden?

9. Januar 2017/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit

Speziell die Dauer- und Wintercamper greifen bei sinkenden Temperaturen gerne zum Gasheizgerät, damit es auch im Vorzelt schön mollig warm ist. Aber: Ist das überhaupt erlaubt? Eine knifflige Frage mit keiner eindeutigen Antwort. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/01/VW-Camper-GOK-Blog.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-01-09 07:00:362022-02-24 13:52:33Darf ich Gasheizgeräte im Vorzelt vom Caravan oder Wohnmobil verwenden?

Kann ich einen 50 Millibar-Gasgrill über die 30 Millibar-Flüssiggasanlage des Caravans/Wohnmobils betreiben?

19. Dezember 2016/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit

Grillen gehört mittlerweile zum Campingurlaub wie der Dom zu Köln. Nachdem lange Zeit das Grillen mit Holzkohle dominiert hat, finden sich auf Deutschlands Campingplätzen immer mehr Gasgrills. Besonders praktisch ist es, selbigen an die Flüssiggasanlage des Freizeitfahrzeugs anzuschließen. Aber Vorsicht: Wer nicht auf die Details achtet, kommt sich vor wie in einem unterbesetzten Ruderboot. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2016/10/gasgrill-grillgut.jpg 856 1280 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-12-19 07:45:402021-04-14 11:25:52Kann ich einen 50 Millibar-Gasgrill über die 30 Millibar-Flüssiggasanlage des Caravans/Wohnmobils betreiben?

Wie finde ich den passenden Druckregler für Heizpilz, Heizstrahler oder Terrassenstrahler?

13. Juni 2016/in Flüssiggas Alltag, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt

Welcher Druckregler/Druckminderer zu Ihrem Heizpilz, Heizstrahler oder Terrassenstrahler passt, hängt in erster Linie vom benötigten Nenndruck ab und davon ob Sie das mit Flüssiggas betriebene Gerät privat oder gewerblich nutzen. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg 0 0 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-06-13 07:15:162023-02-15 10:10:49Wie finde ich den passenden Druckregler für Heizpilz, Heizstrahler oder Terrassenstrahler?

Ist ein Gas-Kippschutzventil bei Heizpilz, Terrassenstrahler und Heizstrahler Pflicht?

6. Juni 2016/in Flüssiggas Alltag, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt

Das Gas-Kippschutzventil sperrt den Gasdurchfluss, wenn Heizpilz, Terrassenstrahler oder Heizstrahler umkippen. Geräte, die der DIN EN 14543 entsprechen, müssen mit einer solchen Sicherheitseinrichtung ausgestattet sein. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2016/06/Gas-Kippschutzventil-bei-Heizpilzen-GOK-Blog-1.jpg 450 900 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-06-06 07:00:162023-02-15 15:30:16Ist ein Gas-Kippschutzventil bei Heizpilz, Terrassenstrahler und Heizstrahler Pflicht?

Welche Komponenten von GOK brauche ich als Privatperson für meinen Gasgrill?

12. Mai 2016/in Flüssiggas Freizeit, Grill & BBQ

Sie benötigen in jedem Fall einen Druckregler, im Volksmund auch als Druckminderer bekannt, und eine Schlauchleitung für den Gasgrill. Der Einsatz einer Schlauchbruchsicherung in der Flüssiggasanlage ist nicht immer Pflicht, aber immer sinnvoll. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2016/05/Titelbild-KomponentenGasgrillen-Privatbereich.jpg 471 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-05-12 15:15:432021-04-12 08:10:13Welche Komponenten von GOK brauche ich als Privatperson für meinen Gasgrill?
Seite 1 von 212
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen