• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Schlauchleitung

Schlauchleitung

Beiträge

Unterliegt die Schlauchbruchsicherung auch einer Austauschfrist?

15. Februar 2023/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt, Grill & BBQ, Marine

Da Druckregler und Schlauchleitungen in Flüssiggasanlagen in den allermeisten Fällen einer Austauschfrist unterliegen, sollte man meinen, dass dies auch für Schlauchbruchsicherungen gilt. So einfach ist die Sachlage allerdings nicht. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2023/02/Titelbild-Schlauchbruchsicherung-Austauschfrist.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2023-02-15 07:00:302023-02-15 11:21:55Unterliegt die Schlauchbruchsicherung auch einer Austauschfrist?

Sind Gas-Heizpilze, Gas-Heizstrahler, Gas-Terrassenstrahler in Gastronomie und Gewerbe verboten?

16. September 2020/in Flüssiggas Alltag, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt

Mit Flüssiggas betriebene Geräte wie Heizpilze, Heizstrahler oder Terrassenstrahler sind für Gastronomiebetriebe wie Restaurants, Bars und Kneipen nicht grundsätzlich tabu; es kommt auf die jeweilige Stadt oder Gemeinde an, wie dort die Regelungen sind. Aufgrund des Coronavirus ergibt sich jedoch vermeintlich eine Änderung (Stand September 2020).

Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2020/09/Heizpilz-Heizstrahler-Terrassenstrahler-Restaurant-Gewerbe-Gastronomie.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2020-09-16 09:00:002021-03-26 11:52:33Sind Gas-Heizpilze, Gas-Heizstrahler, Gas-Terrassenstrahler in Gastronomie und Gewerbe verboten?
Für den sicheren Betrieb von Heizpilz, Heizstrahler oder Terrassenstrahler mit Flüssiggas bedarf es der passenden Komponenten. GOK bietet diese.

Welche Produkte brauche ich für den sicheren Betrieb von Gas-Heizpilz, Gas-Heizstrahler, Gas-Terrassenstrahler?

15. September 2020/in Flüssiggas Alltag, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt

Gas-Heizpilz, Gas-Heizstrahler oder Gas-Terrassenstrahler sind schnell und einfach gekauft, egal ob im Fachhandel, Baumarkt oder Online-Shop. Mittlerweile gibt es Anbieter und Modellvariationen wie Sand am Meer. Wo auch immer der Wärmespender herkommt, wichtig ist, dass die Anlagenkomponenten den geltenden Vorschriften des Auslieferungslandes entsprechen, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten – sowohl im Gewerbe als auch im Privaten!

Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2020/09/Heizstrahler-Heizpilz-Grossaufnahme-Nacht.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2020-09-15 14:45:002021-04-19 09:23:26Welche Produkte brauche ich für den sicheren Betrieb von Gas-Heizpilz, Gas-Heizstrahler, Gas-Terrassenstrahler?

Wann muss ich Gasschläuche aus Edelstahl in Flüssiggasanlagen tauschen?

1. Juni 2020/in Flüssiggas Alltag, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt

Um zum Beispiel einen Gasherd im Haushalt oder in einer Großküche mit Gasflasche beziehungsweise Druckminderer zu verbinden, werden teilweise Schlauchleitungen aus Edelstahl (Metallwellschlauch, Edelstahlwellschlauch) beziehungsweise metallumflochtene Wellrohre eingesetzt. Da stellt sich die Frage, ob für diese auch die übliche Austauschfrist gilt.

Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2020/06/Titelbild_Austausch-Edelstahlschlaeuche_23.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2020-06-01 07:00:002023-02-15 08:09:21Wann muss ich Gasschläuche aus Edelstahl in Flüssiggasanlagen tauschen?

Wann muss ich Flüssiggaskomponenten im Wohnmobil oder Wohnwagen tauschen?

30. Oktober 2019/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit

Die Gasprüfung für Wohnmobil oder Wohnwagen steht demnächst an. Als Camper stellt man sich die Frage, was ich selbst vorab prüfen kann – ohne eine böse Überraschung während der Prüfung durch den Sachkundigen zu erleben. Besonderer Fokus liegt auf dem Gasdruckregler (Druckminderer) und dem Gasschlauch in Wohnmobil und Wohnwagen – aber nicht nur vor der Gasprüfung! Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2019/10/Titelbild-Austausch-Komponenten_23.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2019-10-30 15:50:482023-02-13 07:55:22Wann muss ich Flüssiggaskomponenten im Wohnmobil oder Wohnwagen tauschen?

Wie baue ich eine Vierflaschenanlage mit 33 kg-Gasflaschen auf?

26. November 2018/in Flüssiggas Alltag, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt

Die Anforderung: Eine stabile Energieversorgung von Gasherd und -kochfeld in der Wirtshausküche. Die Lösung: Eine Vierflaschenanlage, bestehend aus 33 kg-Gasflaschen. Denn der Betreiber hat wenig Lust, bei Dauerbetrieb ständig die Gasflaschen tauschen zu müssen. Vor letztendlicher Inbetriebnahme der Anlage sollte sich der Anwender beziehungsweise der Anlagenbauer allerdings noch gezielt mit den Details beschäftigen, vor allem mit der Zusammenstellung der Komponenten der Flaschenanlage. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2018/11/Koch-Zubereitung-Kueche-Gasherd.jpg 449 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2018-11-26 07:00:012020-11-30 12:20:51Wie baue ich eine Vierflaschenanlage mit 33 kg-Gasflaschen auf?

Video-Tutorial: Schlauchbruch-sicherung – Funktion und Wissenswertes

21. Dezember 2017/in Allgemeines, Caravaning & Camping, Druckregler Gasflasche & mehr, Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt, Grill & BBQ, Marine, Wissenswert Flüssiggas

Wissen Sie, ab welcher Länge der Schlauchleitung eine Schlauchbruchsicherung Pflicht ist? Oder wo Sie die Sicherheitsarmatur installieren müssen? Und wie funktioniert sie eigentlich genau?

All diesen Fragen – und noch ein paar mehr – widmen wir uns im neuesten Video-Tutorial auf dem YouTube-Kanal von GOK. Besonders spannend und hilfreich ist ein Versuch, mit dem wir die Funktion der Schlauchbruchsicherung dokumentieren.

Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/12/Titelbild-Video-Tutorial-SBS_23.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-12-21 07:00:142023-02-13 11:01:28Video-Tutorial: Schlauchbruch-sicherung – Funktion und Wissenswertes

Wie lange ist eine Schlauchleitung für Flüssiggas haltbar?

23. Oktober 2017/in Allgemeines, Caravaning & Camping, Druckregler Gasflasche & mehr, Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt, Grill & BBQ, Marine, Wissenswert Flüssiggas

Gasschläuche unterliegen zum Teil großer Beanspruchung. Klar, dass sie da auch mal ziemlich schnell verschleißen können. Darum ist die Frage naheliegend, ob die GOK-Schlauchleitung ein Mindesthaltbarkeitsdatum hat. Die Antwort: Nein, es existiert keine zeitliche Frist – zumindest nicht bezogen auf die Haltbarkeit, aber für den Austausch. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/10/Titelbild-Schlauchleitungen-alt-und-neu_23.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-10-23 07:00:392023-02-13 09:40:00Wie lange ist eine Schlauchleitung für Flüssiggas haltbar?

Was beinhaltet die Kennzeichnung auf dem Gasschlauch von GOK?

31. Juli 2017/in Caravaning & Camping, Druckregler Gasflasche & mehr, Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt, Grill & BBQ, Marine

Auf dem orangefarbenen Gasschlauch von GOK sind einige – für Anwender sicherlich manchmal undurchsichtige – Angaben aufgedruckt. Deshalb zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag, welche Daten auf den Schlauchleitungen abgedruckt sind und welche nicht. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/08/Schlauchleitungen_675x375.jpg 377 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-07-31 07:00:442021-04-21 14:31:26Was beinhaltet die Kennzeichnung auf dem Gasschlauch von GOK?

Was ist besser: der Gasschlauch aus Gummi oder aus Kunststoff?

26. Juni 2017/in Allgemeines, Wissenswert Flüssiggas

Nach längerer Zeit werfen Sie einen Blick auf Ihren Gasschlauch und stellen fest: Er ist so beansprucht, porös oder schlichtweg alt, dass Sie ihn unbedingt austauschen müssen. Sie machen sich auf den Weg ins Fachgeschäft oder informieren sich im Internet. In den meisten Fällen haben Sie dann die Wahl zwischen einer Schlauchleitung aus Gummi oder Kunststoff. Welche ist nun die passende? Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/06/Titelbild-Schlauchleitung.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-06-26 07:00:592021-03-25 09:21:20Was ist besser: der Gasschlauch aus Gummi oder aus Kunststoff?
Seite 1 von 41234
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

Nach oben scrollen