• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Überfüllsicherung

Überfüllsicherung

Beiträge

Was ist neu bei der Überfüllsicherung BC-2 von GOK?

8. August 2022/in Flüssige Medien & Tankmanagement, Füllstandskontrolle & Sicherheit

Die Überfüllsicherung BC-2 ist eine Sicherheitseinrichtung zur Überwachung von Tanks, in denen flüssige Betriebsmedien lagern. Das Gerät ist das direkte Nachfolgemodell der Überfüllsicherung BC-1 und hat einige Neuerungen und dementsprechend Vorteile. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2022/07/Was-ist-neu-bei-der-Ueberfuellsicherung-BC-2-GOK-Blog.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2022-08-08 08:00:332022-08-08 08:26:28Was ist neu bei der Überfüllsicherung BC-2 von GOK?

Wie prüfe ich den Grenzwertgeber in einem Batterietanksystem?

25. Oktober 2019/in Allgemeines, Flüssige Medien & Tankmanagement, Füllstandskontrolle & Sicherheit, Vorschriften & mehr, Wissenswert Flüssige Medien

Heizöl wird häufig in Batterietanks gelagert, also mehreren, miteinander verbundenen  Tanks statt einem großen. Beim Befüllen eines einzelnen Tanks oder eines Batterietanks übernimmt der Grenzwertgeber die Aufgabe als Sicherheitseinrichtung gegen Überfüllung. Die Funktionsfähigkeit des Grenzwertgebers muss der Fachbetrieb nach AwSV von Zeit zu Zeit, der Tankwagenfahrer vor jeder Befüllung prüfen. Aber funktioniert die Prüfung, wenn es nicht nur einen Tank gibt, sondern eine Batterie von Tanks? Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2019/10/Titelbild_GWG_Pruefgeraet_23.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2019-10-25 07:00:332023-02-13 11:10:49Wie prüfe ich den Grenzwertgeber in einem Batterietanksystem?

Sollte ich beim Grenzwertgeber von Loch- auf Schlitzausführung umsteigen?

10. Dezember 2018/in Flüssige Medien & Tankmanagement, Rund um die Heizölanlage, Vorschriften & mehr

Nach wie vor existieren in Heizöltanks Grenzwertgeber in zwei Ausführungen: die allermeisten haben einen Schlitz in der Hülse; das ist der aktuelle Stand der Technik. Es sind aber auch noch veraltete Grenzwertgeber mit der sogenannten Lochhülse  in den Heizöltanks eingebaut. Ob ein Tausch hin zur Schlitzausführung der Hülse bzw. Sensorhaube Sinn macht, klären wir in diesem Beitrag. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2018/12/Titelbild-GWG_Sonden.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2018-12-10 07:00:412021-03-25 16:05:54Sollte ich beim Grenzwertgeber von Loch- auf Schlitzausführung umsteigen?

Wie funktioniert ein Grenzwertgeber?

22. Januar 2018/in Flüssige Medien & Tankmanagement, Füllstandskontrolle & Sicherheit, Rund um die Heizölanlage

Ein Großteil der Besitzer von Heizölanlagen hat ihn schon einmal gesehen, manche kennen den Namen, aber gewiss nicht alle kennen die Funktionsweise vom Grenzwertgeber (GWG). Die Sicherheitsarmatur schützt Tanks – und somit auch deren Umwelt – vor dem Überfüllen. Der GWG funktioniert dabei nach dem Prinzip eines temperaturabhängigen elektrischen PTC-Widerstandes – auch als Kaltleiter bekannt. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2018/01/Titelbild-GWG_Funktion-GOK-Blog.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2018-01-22 07:00:272023-02-13 09:07:16Wie funktioniert ein Grenzwertgeber?

Wie kann ich die Funktionsfähigkeit vom Grenzwertgeber prüfen?

20. November 2017/in Flüssige Medien & Tankmanagement, Füllstandskontrolle & Sicherheit, Rund um die Heizölanlage

An sich ist die Überfüllung eines Heizöltanks ausgeschlossen. Zunächst muss der Tankwagenfahrer den Freiraum ermitteln; das kann er beispielsweise über die SmartBox® machen. Anhand dieses Werts weiß der Mineralölhändler, wie viel Liter Heizöl in den Tank passen. Sollte er sich verkalkuliert haben oder die Füllstandsanzeige zeigte nicht korrekt an, schützt (de facto) trotzdem der Grenzwertgeber. Aber wie gewährleistet man, dass der Grenzwertgeber auch sicher anspricht, wenn es mal darauf ankommt? Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/11/Titelbild-GWG_Pruefgeraet.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-11-20 07:00:342021-04-21 16:33:45Wie kann ich die Funktionsfähigkeit vom Grenzwertgeber prüfen?

Kann ich von außerhalb des Tanks erkennen, ob der Grenzwertgeber eine Loch- oder Schlitzausführung hat?

13. Februar 2017/in Flüssige Medien & Tankmanagement, Rund um die Heizölanlage

Leider sind noch immer Grenzwertgeber in Heizöltanks verbaut, die Löcher statt eines Schlitzes in der Sensorschutzhaube am Ende des Sondenrohrs haben. Wir zeigen Ihnen, welche negativen Folgen das haben kann und was Sie am besten tun sollten. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2016/11/SmartBox-MINI-in-Heizoelanlage-GOK-Blog.jpg 600 900 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-02-13 07:00:172021-03-26 08:01:03Kann ich von außerhalb des Tanks erkennen, ob der Grenzwertgeber eine Loch- oder Schlitzausführung hat?

Welche Überwachungsgeräte von GOK können einen Alarm ausgeben?

31. März 2016/in Flüssige Medien & Tankmanagement, Füllstandskontrolle & Sicherheit, Rund um die Heizölanlage

Eine Alarmfunktion steht häufig im Vordergrund bei Anfragen, um Tanks zu überwachen. Viele Überwachungsgeräte haben die Funktion integriert. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg 0 0 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-03-31 16:15:402021-04-16 09:57:30Welche Überwachungsgeräte von GOK können einen Alarm ausgeben?

Kann ich die SmartBox als Grenzwertgeber oder Überfüllsicherung einsetzen?

31. März 2016/in Flüssige Medien & Tankmanagement, Füllstandskontrolle & Sicherheit

Die SmartBox® samt Pegelsonde ist rein für die Inhaltsmessung von drucklosen Tanks mit flüssigen Medien ausgelegt. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg 0 0 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-03-31 16:15:122020-11-30 12:21:23Kann ich die SmartBox als Grenzwertgeber oder Überfüllsicherung einsetzen?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen