• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Überdruck

Überdruck

Beiträge

Wie gefährlich ist der Umgang mit Flüssiggas (LPG) in Gasflaschen im Privaten?

25. Januar 2022/in Allgemeines, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Flüssiggas im Privathaushalt, Wissenswert Flüssiggas

Vorneweg: Natürlich existieren im Umgang mit Flüssiggas, also Propan und Butan, Gefahren. Das ist aber nichts Ungewöhnliches in unserem Alltag. Hält man sich nicht an gewisse Sicherheitsregeln, sind auch Strom, Heizöl oder Feuer potenziell gefährliche Medien bzw. Elemente. Wir zeigen in diesem Beitrag auf, was im Umgang mit Gasflaschen zu beachten ist, damit die private Nutzung sicher und komfortabel bleibt – so wie seit Jahrzehnten schon!

Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2022/01/Wie-gefaehrlich-ist-der-Umgang-mit-Fluessiggas-Titelbild-GOK-Blog-1.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2022-01-25 10:30:412022-01-25 14:49:40Wie gefährlich ist der Umgang mit Flüssiggas (LPG) in Gasflaschen im Privaten?

Kann ich die Gasflasche im Unterschrank des Gasgrills lagern – auch bei großer Hitze?

4. Juni 2018/in Flüssiggas Freizeit, Grill & BBQ

Die Frage, bis zu welcher Temperatur man die Gasflasche im Unterschrank des Gasgrills lagern kann, ist ein echter Dauerbrenner – besonders natürlich im Sommer. Sobald das Thermometer an der 30 Grad-Marke kratzt, wird dem einen oder anderen Gasgriller etwas mulmig in der Magengegend, wenn der Grill samt Gasflasche in der prallen Sonne steht. Das muss aber nicht sein. Warum? Das erklärt GOK in diesem Beitrag. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2018/06/Titelbild-Gasflasche-Unterschrank-Gasgrill.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2018-06-04 07:00:112023-02-13 08:21:44Kann ich die Gasflasche im Unterschrank des Gasgrills lagern – auch bei großer Hitze?

Wozu brauche ich einen Insektenschutz bei Druckreglern?

19. Februar 2018/in Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag

Wer häufiger Druckminderer von GOK an Gastanks oder in 33 Kilogramm-Flaschenanlagen installiert, kennt vermutlich den markanten schwarzen Stutzen, den Insektenschutz. Zu was dieser dient, sagt in erster Linie schon der Name. Durch den Schutz vor kleinen Mehrbeinern gewährleistet die Vorrichtung die ordnungsgemäße Funktion des sogenannten PRV und in der Folge des OPSO. Mehr dazu in diesem Beitrag. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2018/02/Titelbild-Bienen_Insekten_23.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2018-02-19 07:00:392023-02-13 08:14:45Wozu brauche ich einen Insektenschutz bei Druckreglern?

Wie funktioniert die Sicherheitseinrichtung OPSO/UPSO?

4. Dezember 2017/in Allgemeines, Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt, Wissenswert Flüssiggas

Wer nach der maximalen Sicherheitsstufe an der wichtigsten Armatur für Flüssiggasanlagen sucht, dem sollte OPSO/UPSO ein Begriff sein. Dabei handelt es sich um eine Kombination zweier Sicherheitseinrichtungen mit unterschiedlichen Wirkprinzipien. Eine schützt bei Leckage, die andere dagegen vor Überdruck in der Versorgungsanlage. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/12/Titelbild-Upso_Opso_Betrieb_23.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-12-04 07:00:072023-02-13 11:00:39Wie funktioniert die Sicherheitseinrichtung OPSO/UPSO?

Darf die Flüssiggasflasche in der Sonne stehen?

11. September 2017/in Allgemeines, Druckregler Gasflasche & mehr, Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Wissenswert Flüssiggas

Es ist wohl eine der akutesten Befürchtungen der Grillmeister: Fliegt mir die Flüssiggasflasche um die Ohren, wenn Sie zu lange in der Sonne steht? Auch wenn für einige die Kombination aus Gasflasche und Sonneneinstrahlung im wahrsten Sinne des Wortes ein explosives Gemisch ergibt, sind die Ängste unbegründet. Wir zeigen, warum. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/09/Titelbild-Gasgrill-in-der-Sonne_23.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-09-11 07:00:022023-02-13 08:47:09Darf die Flüssiggasflasche in der Sonne stehen?

Wie funktioniert eine Überdruck-Sicherheitseinrichtung S2SR?

10. April 2017/in Druckregler Gasflasche & mehr, Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit

In Deutschland sind für gewöhnlich die Monate Juli und August am wärmsten mit einer monatlichen Durchschnittstemperatur von circa 18 Grad Celsius. Wenn wir diesen Wert als Basis nehmen, strömt aus einer Flüssiggasflasche das Gas mit einem Druck von knapp sieben Bar. Der Flaschendruck ist somit 140-mal höher als der Druck, der schlussendlich am  Verbrauchsgerät anstehen sollte (50 Millibar). Weiterlesen

https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg 0 0 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-04-10 07:00:062021-04-08 11:05:47Wie funktioniert eine Überdruck-Sicherheitseinrichtung S2SR?

Wie unterscheiden sich rote, silberne und blaue GOK-Druckregler bei Flüssiggas-Kleinflaschenanlagen?

3. April 2017/in Druckregler Gasflasche & mehr, Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit

Drei Anwender haben etwas gemeinsam: Sie benötigen jeweils einen Druckregler, auch Druckminderer genannt, für eine Flüssiggasflasche mit einem Füllgewicht von 11 Kilogramm. Aber: Anwender A will einen Gasherd im Gebäude betreiben, Anwender B einen Heizpilz im Freien und Anwender C eine Gasheizung auf dem Boot. Wie finden die drei nun den passenden Druckregler? Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/03/0115000_0515000_0129017.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-04-03 07:00:432021-04-08 12:14:44Wie unterscheiden sich rote, silberne und blaue GOK-Druckregler bei Flüssiggas-Kleinflaschenanlagen?

Darf ich rote GOK-Druckregler für den Innenbereich auch im Caravan oder Wohnmobil verwenden?

30. Januar 2017/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit

Einige der roten GOK-Druckregler für den Innenbereich sind für höchste Sicherheitsansprüche konzipiert, aber dennoch nicht in Freizeitfahrzeugen erlaubt. Das liegt einerseits am definierten Druckbereich und andererseits an einer speziellen Norm. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/01/vw-camping-van-675.jpg 422 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-01-30 07:00:372021-04-13 14:25:38Darf ich rote GOK-Druckregler für den Innenbereich auch im Caravan oder Wohnmobil verwenden?

Darf ich Gasheizgeräte im Vorzelt vom Caravan oder Wohnmobil verwenden?

9. Januar 2017/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit

Speziell die Dauer- und Wintercamper greifen bei sinkenden Temperaturen gerne zum Gasheizgerät, damit es auch im Vorzelt schön mollig warm ist. Aber: Ist das überhaupt erlaubt? Eine knifflige Frage mit keiner eindeutigen Antwort. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/01/VW-Camper-GOK-Blog.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-01-09 07:00:362022-02-24 13:52:33Darf ich Gasheizgeräte im Vorzelt vom Caravan oder Wohnmobil verwenden?

Wozu dient bei Druckreglern die Sicherheitsmembrane AD?

12. Dezember 2016/in Flüssiggas Alltag, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt

Die Sicherheitsmembrane AD ist in einem Druckregler/Druckminderer zusätzlich zur eigentlichen Reglermembrane eingebaut. Sie schützt vor unkontrolliertem Gasaustritt, wenn die Reglermembrane beschädigt wird. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg 0 0 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-12-12 07:00:482021-04-08 13:20:34Wozu dient bei Druckreglern die Sicherheitsmembrane AD?
Seite 1 von 212
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen