• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / G 607

G 607

Beiträge

Kann ich Wohnmobil und Wohnwagen während der Fahrt beheizen?

10. Februar 2020/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit

Sie wollen die Gasanlage Ihres Wohnmobils oder Wohnwagens auch während der Fahrt nutzen? Besonders wenn die Temperaturen sinken, ist es sehr komfortabel, die Gasheizung auf der Reise anzuwerfen, um am Zielort einen vorgeheizten Wohnraum zu haben. Erlaubt ist der Betrieb während der Fahrt, aber nur wenn gewisse technische Voraussetzungen erfüllt sind, Stichworte: Crash-Sensor und Schlauchbruchsicherung!

Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2020/02/Titelbild-HwdF-Winter.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2020-02-10 07:00:362021-09-28 14:46:02Kann ich Wohnmobil und Wohnwagen während der Fahrt beheizen?

Ist die Gasprüfung alle zwei Jahre bei Wohnmobil und Wohnwagen Pflicht?

3. Februar 2020/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit

Die Gasprüfung speziell für Halter von Wohnmobilen schlägt derzeit besonders hohe Wellen. Grund dafür ist eine neue Richtlinie für die Hauptuntersuchung (HU) von Campingfahrzeugen, herausgegeben vom Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur (BMVI). Braucht es nunmehr überhaupt keine Prüfung mehr für die Gasanlage des Wohnmobils? Und wie sieht es überhaupt beim Wohnwagen aus? GOK schafft mit diesem Beitrag Klarheit.

Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2020/02/Titelbild-675-Gaspruefung-Wohnmobil-Hobby-1.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2020-02-03 15:00:212022-04-12 14:42:12Ist die Gasprüfung alle zwei Jahre bei Wohnmobil und Wohnwagen Pflicht?

Wann muss ich Flüssiggaskomponenten im Wohnmobil oder Wohnwagen tauschen?

30. Oktober 2019/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit

Die Gasprüfung für Wohnmobil oder Wohnwagen steht demnächst an. Als Camper stellt man sich die Frage, was ich selbst vorab prüfen kann – ohne eine böse Überraschung während der Prüfung durch den Sachkundigen zu erleben. Besonderer Fokus liegt auf dem Gasdruckregler (Druckminderer) und dem Gasschlauch in Wohnmobil und Wohnwagen – aber nicht nur vor der Gasprüfung! Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2019/11/Titelbild-Austausch-Komponenten.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2019-10-30 15:50:482021-08-04 14:46:45Wann muss ich Flüssiggaskomponenten im Wohnmobil oder Wohnwagen tauschen?

Muss ich bei Caravan oder Wohnmobil von 50 auf 30 mbar umrüsten?

28. Januar 2019/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit

Viele Camper haben es in Zusammenhang mit ihrer Gasanlage im Campingmobil bestimmt schon mal gehört: 30 mbar ist der Standarddruck. Jetzt haben Sie ein älteres Fahrzeug mit einem Betriebsdruck von 50 mbar, müssen den Druckregler aber austauschen, weil er älter als zehn Jahre ist. Heißt das dann: Druckregler mit 30 mbar und dann sämtliche angeschlossenen Gasgeräte gleich mit austauschen? Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2019/01/Caravan-Wohnmobil-See-Campingplatz-Stellplatz-Titelbild-675.jpg 450 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2019-01-28 07:00:442021-04-22 09:59:47Muss ich bei Caravan oder Wohnmobil von 50 auf 30 mbar umrüsten?

Ist eine zweite unabhängige Gasversorgung im Caravan/Wohnmobil erlaubt?

1. Oktober 2018/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit

Freitagabend auf Deutschlands Campingplätzen: Die Partygäste trudeln langsam ein. Der Gasgrill läuft, auf dem Gasherd köcheln die Beilagen. Der Kühlschrank temperiert die Getränke und der gasbetriebene Generator soll Strom für die Außenbeleuchtung erzeugen. Wer seiner Gasversorgung in dem Moment zu viel zumutet, kann auch eine böse Überraschung erleben. Wir zeigen, wie man diese verhindern kann. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2018/07/Titelbild-Campingplatz-675x375-1.jpg 384 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2018-10-01 07:00:072020-11-30 12:20:52Ist eine zweite unabhängige Gasversorgung im Caravan/Wohnmobil erlaubt?

Wie finde ich für die Gasprüfung einen Sachkundigen nach G 607 oder G 608?

25. September 2017/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit, Marine

Die Gasprüfung beim Wohnwagen oder Wohnmobil steht an? Oder Sie haben eine größere Änderung an der Flüssiggasanlage Ihres Bootes vorgenommen? Beispielsweise die Beschaffenheit der Anlage verändert oder das Gasgerät ausgewechselt? In solchen Fällen benötigen Sie einen Sachkundigen, der die Anlage am Freizeitfahrzeug prüft. Nur: Wo finden Sie einen solchen in der Umgebung? Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/09/Titelbild-Sachkundige-G607-1.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-09-25 07:00:032020-11-30 12:20:58Wie finde ich für die Gasprüfung einen Sachkundigen nach G 607 oder G 608?

Darf ich rote GOK-Druckregler für den Innenbereich auch im Caravan oder Wohnmobil verwenden?

30. Januar 2017/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit

Einige der roten GOK-Druckregler für den Innenbereich sind für höchste Sicherheitsansprüche konzipiert, aber dennoch nicht in Freizeitfahrzeugen erlaubt. Das liegt einerseits am definierten Druckbereich und andererseits an einer speziellen Norm. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/01/vw-camping-van-675.jpg 422 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-01-30 07:00:372021-04-13 14:25:38Darf ich rote GOK-Druckregler für den Innenbereich auch im Caravan oder Wohnmobil verwenden?

Darf ich Gasheizgeräte im Vorzelt vom Caravan oder Wohnmobil verwenden?

9. Januar 2017/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit

Speziell die Dauer- und Wintercamper greifen bei sinkenden Temperaturen gerne zum Gasheizgerät, damit es auch im Vorzelt schön mollig warm ist. Aber: Ist das überhaupt erlaubt? Eine knifflige Frage mit keiner eindeutigen Antwort. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/01/VW-Camper-GOK-Blog.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-01-09 07:00:362022-02-24 13:52:33Darf ich Gasheizgeräte im Vorzelt vom Caravan oder Wohnmobil verwenden?

Unterliegt die Schlauchbruchsicherung auch einer Austauschfrist?

26. September 2016/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt, Grill & BBQ, Marine

Da Druckregler und Schlauchleitungen in Flüssiggasanlagen in den allermeisten Fällen einer Austauschfrist unterliegen, sollte man meinen, dass dies auch für Schlauchbruchsicherungen gilt. So einfach ist die Sachlage allerdings nicht. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg 0 0 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-09-26 07:00:302021-03-26 11:08:12Unterliegt die Schlauchbruchsicherung auch einer Austauschfrist?

Welche Prüf- und Austauschfristen gelten bei Flüssiggasanlagen in Caravan und Reisemobil?

31. März 2016/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit

Generell gelten für die private oder gewerbliche Verwendung von Caravan oder Reisemobil unterschiedliche Prüf- und Austauschfristen. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2016/03/Austauschfristen-und-Pruefung-bei-Freizeitfahrzeugen-GOK-Blog.jpg 400 900 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-03-31 16:30:032021-04-14 11:34:11Welche Prüf- und Austauschfristen gelten bei Flüssiggasanlagen in Caravan und Reisemobil?
Seite 1 von 212
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

Nach oben scrollen