• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Entnahmeleistung

Entnahmeleistung

Beiträge

Wie lange kann ich mit einer Gasflasche grillen?

10. August 2020/in Flüssiggas Freizeit, Grill & BBQ

Wer einen Gasgrill im Einsatz hat, stellt sich früher oder später die Frage: Wie lange reicht mir das Gas noch bzw. wie oft kann ich mit der aktuellen Füllung noch grillen? Die Antwort lautet, wie so häufig: Das kommt darauf an! In diesem Beitrag sagen wir zumindest, worauf es ankommt, stellen ein Berechnungstool zur Verfügung und präsentieren ein digitales Hilfsmittel mit Prognosefunktion.

Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2020/08/Gasflasche-Grill-Restdauer.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2020-08-10 08:00:002021-04-12 11:03:39Wie lange kann ich mit einer Gasflasche grillen?

Warum vereist die Flüssiggasflasche?

8. Juli 2019/in Allgemeines, Druckregler Gasflasche & mehr, Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Wissenswert Flüssiggas

Egal ob beim Camping, im Wohnwagen oder Reisemobil, beim Grillen oder Heizen: Immer wieder taucht bei uns die Frage auf, weshalb sich Eis bei der Entnahme an einer Gasflasche bildet bzw. die Flasche komplett vereist. Die Antwort ist simple Thermodynamik. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2019/07/Titelbild_Vereiste-Gasflasche_22.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2019-07-08 07:00:402023-02-13 13:58:14Warum vereist die Flüssiggasflasche?

Wie baue ich eine Vierflaschenanlage mit 33 kg-Gasflaschen auf?

26. November 2018/in Flüssiggas Alltag, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt

Die Anforderung: Eine stabile Energieversorgung von Gasherd und -kochfeld in der Wirtshausküche. Die Lösung: Eine Vierflaschenanlage, bestehend aus 33 kg-Gasflaschen. Denn der Betreiber hat wenig Lust, bei Dauerbetrieb ständig die Gasflaschen tauschen zu müssen. Vor letztendlicher Inbetriebnahme der Anlage sollte sich der Anwender beziehungsweise der Anlagenbauer allerdings noch gezielt mit den Details beschäftigen, vor allem mit der Zusammenstellung der Komponenten der Flaschenanlage. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2018/11/Koch-Zubereitung-Kueche-Gasherd.jpg 449 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2018-11-26 07:00:012020-11-30 12:20:51Wie baue ich eine Vierflaschenanlage mit 33 kg-Gasflaschen auf?

Ist eine zweite unabhängige Gasversorgung im Caravan/Wohnmobil erlaubt?

1. Oktober 2018/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit

Freitagabend auf Deutschlands Campingplätzen: Die Partygäste trudeln langsam ein. Der Gasgrill läuft, auf dem Gasherd köcheln die Beilagen. Der Kühlschrank temperiert die Getränke und der gasbetriebene Generator soll Strom für die Außenbeleuchtung erzeugen. Wer seiner Gasversorgung in dem Moment zu viel zumutet, kann auch eine böse Überraschung erleben. Wir zeigen, wie man diese verhindern kann. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2018/07/Titelbild-Campingplatz-675x375-1.jpg 384 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2018-10-01 07:00:072020-11-30 12:20:52Ist eine zweite unabhängige Gasversorgung im Caravan/Wohnmobil erlaubt?

Gibt es Druckregler mit zwei oder mehr Anschlüssen?

19. März 2018/in Druckregler Gasflasche & mehr, Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit

Ein lauer Sommerabend im Urlaub. Sie haben Ihre Nachbarn vom Campingplatz zum Abendessen eingeladen. Gasgrill und Gaskochfeld benötigen Sie, um die knurrenden Mägen zu bedienen; im gasbetriebenen Kühlschrank sollen die Kaltgetränke für jedermann gut zugänglich lagern. Unter dem Strich drei Gasgeräte im Einsatz. Brauchen Sie nun also drei Gasflaschen und drei zugehörige Druckminderer oder gibt es welche mit mehreren Anschlüssen? Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2018/03/Titelbild-Terrasse.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2018-03-19 07:00:262021-12-03 10:34:42Gibt es Druckregler mit zwei oder mehr Anschlüssen?

Welche Entnahmemenge erhalte ich aus einer Gasflasche?

8. Januar 2018/in Allgemeines, Druckregler Gasflasche & mehr, Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Wissenswert Flüssiggas

Flüssiggas ist ein idealer Energieträger. Besonders wenn es um mobile Anwendungen geht, wie beispielsweise das Grillen mit Gas, Heizen und Kühlen von Caravans oder das Betreiben von Heizpilzen und Heizstrahlern. Und warum ist es so beliebt? Unter anderem weil es durch die Flasche als Behältnis perfekt zu transportieren ist. Die wenigsten wissen allerdings, welche Entnahmemenge des Propan-Butan-Gemisches sie tatsächlich aus der Flasche erhalten. Vor allem im Dauerbetrieb ist das recht überraschend. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2018/01/Titelbild-Gasflasche-Entnahmemenge-GOK-Blog.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2018-01-08 07:00:332023-02-13 08:46:12Welche Entnahmemenge erhalte ich aus einer Gasflasche?

Wie viele Kilogramm Flüssiggas kann ich pro Stunde aus einem Gastank entnehmen?

8. Mai 2017/in Allgemeines, Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Wissenswert Flüssiggas

Natürlich spielt bei der Entnahmeleistung beziehungsweise Entnahmemenge von Gastank die reine Größe des Behälters eine wichtige Rolle. Je größer der Tank, desto mehr Kilogramm pro Stunde können Sie auch entnehmen. Aber mindestens ebenso einflussreich sind die Jahreszeiten und der Aufstellort des Tanks. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/05/Entnahmemenge-aus-Propangastank-GOK-Blog.jpg 450 900 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-05-08 07:00:512020-12-14 16:57:33Wie viele Kilogramm Flüssiggas kann ich pro Stunde aus einem Gastank entnehmen?

Was kann es für Gründe haben, dass der Druckregler auf einem oberirdischen Tank von außen vereist ist, die Flüssiggasanlage aber funktioniert?

15. August 2016/in Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt

Wenn der Druckregler/Druckminderer einer Flüssiggasanlage von außen vereist, spielt in jedem Fall die Umgebung eine entscheidende Rolle. Ein weiterer Grund kann leistungsbedingt sein. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg 0 0 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-08-15 07:10:062021-03-26 10:06:12Was kann es für Gründe haben, dass der Druckregler auf einem oberirdischen Tank von außen vereist ist, die Flüssiggasanlage aber funktioniert?

Wie finde ich die Anzahl der benötigten Flaschen für eine Flüssiggas-Flaschenanlage heraus?

4. Juli 2016/in Flüssiggas Alltag, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt

Welche und wie viele Gasflaschen Sie für eine Flaschenanlage benötigen, hängt insbesondere von zwei Faktoren ab: der Leistung der Gasgeräte und der maximalen Entnahmeleistung der Gasflasche. Wir zeigen, auf was Sie achten müssen. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg 0 0 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-07-04 07:15:382021-04-08 14:51:04Wie finde ich die Anzahl der benötigten Flaschen für eine Flüssiggas-Flaschenanlage heraus?

Wie viele Kilowattstunden entsprechen einem Kilogramm Flüssiggas (Propan)?

31. März 2016/in Allgemeines, Wissenswert Flüssiggas

Die Umrechnung von einem Kilogramm Flüssiggas (Propan) in Kilowattstunden (kWh) ist beispielsweise wichtig für die Auswahl des passenden Druckreglers. Wir zeigen Ihnen, wie die Umrechnung funktioniert und bieten als Service ein Berechnungstool. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2016/03/Titelbild-Umrechnung-Kilowatt-in-Kilogramm-Fluessiggas-GOK-Blog.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-03-31 16:00:222023-02-13 08:57:22Wie viele Kilowattstunden entsprechen einem Kilogramm Flüssiggas (Propan)?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

Nach oben scrollen